DSLR- Adapter: Vollformat, 40mm Relaisoptik, Okular 15x

  • Hallo zusammen,

    anbei der Foto-Adapter mit der Relaisoptik 40mm und dem Okular 15x:
    [Blockierte Grafik: http://i1167.photobucket.com/albums/q623/marioleczka/Adapter_mit_Camera_zpsq5ywgeyj.jpg]

    Da der Adapterring für ein Helios 44M angefertigt wurde, musste noch eine leere Filterfassung darauf um den Abstand zwischen dem Ring und dem Objektiv zu vergrößern.
    [Blockierte Grafik: http://i1167.photobucket.com/albums/q623/marioleczka/FilterFassung_zps03shv3qx.jpg]

    Liste der Komponenten:
    - CANON EF 40mm ( Pancake )
    - Leere Filterfassung
    - Adapter-Ring 52mm auf [lexicon='CZJ',''][/lexicon]-Schwalbe der Glocke
    - Okular 15x
    - Glocke
    - Foto-Tubus

    [Blockierte Grafik: http://i1167.photobucket.com/albums/q623/marioleczka/Komponenten_zpswt4nup7e.jpg]

    Alles zusammen:
    [Blockierte Grafik: http://i1167.photobucket.com/albums/q623/marioleczka/Adapter_zps1dxqyzk1.jpg]


    Das Pancake ist ein super Immerdrauf-Objektiv aber als Relaisoptik nicht optimal.
    - elektrische Fokussierung in dem manuellen Modus
    - kann die Kamera nicht wirklich stabil halten

    Danke und Gruß,
    Adi

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Adi,

    du bist ein echter Fuchs! :thumbup:
    Die Fokussierung ist am Mikroskop ohnehin auf Manuell (MF) zu schalten. Durch das Kameragewicht rutscht dieser bis zum Anschlag, der etwas hinter Unendlich liegt. Durch einen Stützring könnte man ihn auf Unendlich bzw. Endlich halten.

    VG
    Bernd

  • Hallo Bernd,

    ja, der tolle Adapter-Ring macht vieles möglich!

    Die Fokussierung bei dem Pancake funktioniert nur elektrisch und zwar unabhängig davon ob manuell oder automatisch.
    Bei einer ausgeschalteten Kamera funktioniert die manuelle Fokussierung nicht.
    Vermutlich deswegen kann die Mechanik des Objektivs das Gewicht der Kamera nicht halten. So ein Stützring würde mit Sicherheit helfen :)
    Wie Du geschrieben hast, wenn das Objektiv bis zum Anschlag rutscht, landet es in der Nähe der Unendlich-Stellung. Also eigentlich alles bestens, ich habe aber das Objektiv (natürlich sehr subjektiv) als nicht optimal eingestuft, weil ich Angst habe, dass das Gewicht der Kamera etwas zu viel für die Mechanik der Fokussierung des Objektivs sein könnte.
    Für die Relaisoptik wäre ein altes, manuelles Objektiv besser geeignet. Die sind meistens sehr robust.

    Danke und Gruß,
    Adi

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Adi,

    ja, der tolle Adapter-Ring macht vieles möglich!

    das ist schön, daß du das erkennst, denn das wollen viele nämlich nicht wahrhaben. :D

    wenn man dieses Objektiv auf manuellen Fokus schaltet, scheint es wohl keine rein Mechanische Kupplung zwischen dem Stellring und der beweglichen Optik zu geben, sondern über den Schrittmotor, der über den Stellring manuell angesteuert wird, was eben nicht funktioniert, wenn keine Betriebsspannung anliegt. Ein Stützring sollte aber verhindern, daß die Optik zu weit über das Unendliche abrutscht und eben auch dem Gewicht der Kamera standhalten, sofern erforderlich. ;)

    Zitat

    Für die Relaisoptik wäre ein altes, manuelles Objektiv besser geeignet. Die sind meistens sehr robust.

    gibt es natürlich schon längst:
    40mm Pancake
    ;)

    Viele Grüße
    Bernd

  • Hallo Bernd,

    ja, ja, diese Pancakes habe ich bereits gesehen und zwar schon lange her :)

    Eigentlich wollte ich nur verschiedene Kombinationen der Relaisoptiken und [lexicon='Okulare',''][/lexicon] ausprobieren.
    Für das Vollformat hat sich für mich die Variante mit dem Okular 10x als besser erwiesen.

    Danke und Gruß,
    Adi

  • Hallo Adi -

    darf ich an meine Worte vom Januar erinnern ;) :

    Kamera mit Objektiv ruhen dann auf einem mickrigen Plaste-Filtergewinde wobei die Entfernungseinstellung über Unendlich hinausgedrückt wird. Es ist deshalb am besten und preiswertesten (um die 25.-) bei eBay ein altes, möglichst klein gebautes Objektiv dieser Brennweite mit M42 Schraubanschluss zu ergattern (z.B. ein 3,5 Tessar o.ä.) und dieses mit einem entsprechenden T2-Adapter an der Kamera zu befestigen

    Aber das Ensemble sieht im Ganzen doch gut aus1

    Viele Grüße

    Rolf

  • Hallo Rolf,

    Du hast Recht und ich habe mich auch für die Variante entschieden, die Du beschrieben hast.
    Den Adapter mit der Relaisoptik 40mm wollte ich aber unbedingt aufbauen um den Thread abzuschließen.
    Und da ich nur das Pancake von Canon habe …

    Danke und Gruß,
    Adi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!