Schnitt durch die Luftwurzel einer Nachtfalterorchidee
-
-
Guten Tag Erik,
das hatten wir in der Tat noch nicht!
Danke fürs Zeigen!VG
Bernd
-
Hallo Erik,
ein schönes und vor allem großes Präparat!
Kannst du etwas zur Färbung sagen und zum Aufbau?
Ich kenne mir ja nur mit Holz etwas aus und da färbe ich mit Etzold blau. Blau wäre dann das nicht verholzte Gewebe.
Die Luftwurzeln dienen, meine ich, zur Aufnahme von Feuchtigkeit aus der Luft.
Auf jeden Fall sehen die Blüten der Orchideen sehr prächtig aus!
Danke für's zeigen!
Gruß Detlef
-
Hallo Detlef,
die Färbung ist mir etwas misslungen, da ich eigentlich eine Hämatoxylinfärbung wollte und mich dann vergriffen habe (hatte nur auf Mayer geachtet
). Um die Schnitte zu retten gab ich dann noch etwas ältere vorrätige Herrmannsche Etzold-Färbung drauf. Bei Gelegenheit werde ich das Experiment wiederholen, dann lieber auch mit dem Mikrotom.
Viele Grüße,
Erik
-
Hallo Erik,
deine Spezialfärbung hat letztendlich doch gut geklappt!
Man sieht zwar, dass der Schnitt nicht superdünn ist, aber dafür sieht er relativ gleichmäßig aus. Es geht also auch mit der Hand!
Gruß Detlef
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!