Fotoadaption für APS-C DSLRs an Zeiss Stemi DRC mit Fotozwischentubus

    • Offizieller Beitrag

    Guten Abend Foristen,

    manch einer, der ein Stemi der DRC und SR-Baureihe inklusive dem Fotozwischentubus besitzt, möchte damit gerne mit seiner DSLR fotografieren.
    Zwar gibt es bereits einige bewährte Fotoadaptionen für das Kleinbildformat, aber wenn man das Zwischenbild für das APS-C Format ausgenutzt werden soll, das an vielen gängigen DSLR-Kameras anzutreffen ist, so läßt sich dieses direkt auf den Kamerachip abbilden.
    Da das Zwischenbild im Tubusrohr entsteht, wo es normalerweise mittels Okular oder Projektiv nachvergrößert wird, müßte dieses entsprechend gekürzt werden, was zwar von der Ausführung her machbar ist, jedoch dann irreveribel und nicht mehr für andere Adaptionsmethoden einsetzbar.
    Da sich der Fototubus abmontieren läßt, indem man den Überwurfring darunter entfernt, ensteht genügend Freiraum für eine alternative Adaptionsvariante. Diese besteht aus einem entsprechend kurzen Überwurfring mit Klemmschrauben mit T2-Gewinde. Ein Drehteil, das anzufertigen ist. Den nötigen T2-Adapter für die DSLR-Kamera gibt es im Zubehörhandel fertig zu kaufen.

    Viele Grüße
    Bernd

  • Hallo Bernd,

    na Du gibst ja richtig Gas bei Deinen Fotoadaptionen.
    Wenn Du das Zwischenbild im Tubusrohr verwenden willst, dann handelt es sich beim Stemi doch um eine "unendlich" Optik, oder?
    Passt denn der Durchmesser des Zwischenbildes zur Chipgröße?
    Du verwendes hier also kein Okular und keine Relaisoptik. Mann benötigt also kein Okular um die Fehler des Objektives zu korrigieren?
    Somit erreicht man mit einem Stemi also auch nicht die hohe fotografische Qualität, wie diese mit einem Mikroskop erreichbar ist.

    Ich kenne mich mit "unendlich"-Systemen überhaupt nicht aus.
    So ganz verstehe ich das nicht. Auf welche Länge muss der Fototubus gekürzt werden?

    Viele Grüße
    Detlef

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Detlef,

    bei den Fotoadaptionen bin ich eben nicht zu bremsen. :D
    Der parallele Strahlengang befindet sich im Zwischentubus, von dort wird ein Bild wieder im Endlichen erzeugt. Zum einen in den Okularstutzen vom Bino-Tubus, zum anderen in dem Fototubus.
    Wenn das Zwischenbild einen Durchmesser von 25mm hat, passt die Chipgröße rein.
    Das Objektiv in dem Zwischentubus hinterlässt keine Farbfehler, die nachkorrigiert werden müssen. Daher werden beim Stemi PL-Okulare eingesetzt und keine KPL-Okulare. ;)

    Die Länge des Adaptertubus kann errechnet werden.

    Viele Grüße
    Bernd

  • Hallo -

    Wie Bernd angemerkt hat ist im Fototubus des Zeiss-Stemi ein Stück paralleler Strahlengang vorhanden, der aber mit Verrenkungen eingeführt wurde um den stark verlängerten Lichtweg auszugleichen.

    Es handelt sich jedoch bei den älteren Stereomikroskopen trotzdem nicht um Unendlich-Systeme!

    Stemi-Objektive sind dafür berechnet in relativ kurzem Abstand direkt ein Zwischenbild zu projizieren, so ähnlich wie ein Makroobjektiv an der Kamera. Dabei ist der Objektabstand vom Objektiv (= Arbeitsabstand) nicht sehr viel größer als der Abstand der Film- bzw. Sensorebene vom Objektiv. Wie ebenfalls schon Bernd schreibt sind diese schwach vergrößernden Objektive m.o.w. frei von restlichen Farbfehlern und das Zwischenbild kann demgemäß direkt benutzt werden oder wird mit einem nicht kompensierenden Okular (bei Zeiss PL) fürs Auge weiter vergrößert.

    Bei einem stark vergrößernden Mikroskop-Objektiv ist der Arbeitsabstand seeeehr viel kleiner - sagen wir mal 0,16 mm. Ein Endlichobjektiv ist dann so berechnet, dass es in 160 mm Abstand ein möglichst gutes Zwischenbild projiziert. Hier ist der Projektionsabstand also um das Tausendfache größer als der Arbeitsabstand. Die Berechnung wird dadurch sehr viel schwieriger, sie gilt auch nur für die exakte Tubuslänge. Außerdem ist die Konstruktion ökonomischer, wenn nicht alle Farbfehler voll auskorrigiert werden. Diese sind im Zwischenbild meist noch enthalten und müssen dann von einem dazu passenden Kompensationsokular (bei Zeiss "Kpl") behoben werden.

    Beim Unendlichsystem ist das Objektiv so berechnet, dass es das "Zwischen"bild im Unendlichen in unendlicher Größe entwirft - annähernd wie ein Diaprojektor in einem großen Saal, bzw. eigentlich gar nicht. Unendlich bedeutet dabei lediglich, dass die Strahlen, die von einem bestimmten Bildpunkt in Richtung Objektiv gehen, von diesem nicht in 160 mm Entfernung wieder zu einem Zwischenbildpunkt vereinigt werden, sondern als paralleles Bündel (so dick wie die Objektivapertur) weiterlaufen. Der Begriff "parallel" bezieht sich also nicht auf die gesamte Bildprojektion - schließlich wird das nicht vorhandene "Zwischen"bild im Unendlichen auch unendlich groß!

    Auch in diesem System sind die Objektive meist nicht voll farbkorrigiert. Das übernimmt erst eine Tubuslinse am Ende des "parallelen" Strahlengangs. Diese macht dann wieder ein echtes Zwischenbild, das mit einem Okular betrachtet werden kann. Weil aber dieses echte Zwischenbild oberhalb dieser Tubuslinse dann voll korrigiert ist, kann man dieses auch wieder direkt auf den Fotosensor projizieren - falls die Sensorgröße stimmt, sonst braucht man halt doch wieder Optik. Diese ist aber unkritischer, weil sie ja nicht mehr kompensieren muss und man kann auch Fremdfabrikate verwenden.

    Warum dann die Unendlich-Optik? Der Abstand der Tubuslinse vom Objektiv ist nicht kritisch. Sie muss lediglich groß genug, bzw. nah genug am Objektiv sein um das gesamte auseinanderstrebende Lichtbündel einzufangen; wenn sie zu weit weg ist kommt es zur gewohnten Vignettierung. Man kann also im Strahlengang zwischen Objektiv und Tubuslinse in Grenzen allerlei Vorrichtungen dazwischen setzen, wobei auch planparallele Glasplatten etc. in rechtem oder schrägem Winkel eingesetzt werden können, ohne dass die entstehende Veränderung der optischen Weglänge durch Zusatzlinsen (Telans, Linsen in DIC-Stühlchen etc.) korrigiert werden muss.

    Viele Grüße

    Rolf

  • Hallo Rolf

    auch mir war bis jetzt nicht wirklich ganz kar gewesen was es mit diesen endlich -unendlich Systemen auf sich hat.... :S
    Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung ! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Gruß Chris

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!