Schnitt einer Herbstanemone
-
-
Hallo Erik,
ein wunderschöner Schnitt. Danke fürs Teilen !
-
Hallo Jürgen,
ich habe mich selbst auch riesig darüber gefreut, wie schön die alte W3ASim III Lösung von Klaus Herrmann, nach einem Rezept von Rolf-Dieter Müller noch färbt.
Viele Grüße,
Erik
-
- Offizieller Beitrag
Wer macht denn eigentlich jetzt die Farbstoffdistribution?
-
Das habe ich mich in diesem Zusammenhang auch gefragt, weil mein Vorrat auch zu Ende geht und wurde an die Bonner Gruppe verwiesen.
Die Rezeptur ist auf deren Webseite ausführlich beschrieben. Für Privatpersonen ist der Zugang zu den benötigten Farbstoffen aber nahezu unmöglich.
Es gibt noch eine Safeline Produktreihe von Morphisto, dort ist alternativ das klassische FCA Etzold-Gemisch erhältlich.
-
- Offizieller Beitrag
Gerade habe ich eine weitere Bezugsmöglichkeit für die Farbstoffe bekommen.
Hast du es dort mal versucht?
Mikroskopie-LösungenLösungen für die Mikroskopie günstig bestellen! ✓ Tausende Artikel ab Lager lieferbar ✩ WINLAB - Ihr Laborhändler seit über 100…www.winlab.de -
Hallo Bernd,
das ist die Morphisto Safeline, die man direkt oder über Unterhändler bekommen kann. Schön, dass es sie gibt, denn sie ist die einzige für uns Hobbyisten. Die W3Asim Varianten enthalten aber gefährlichere und mittlerweile vergriffene Substanzen. Deshalb hatte Rolf Dieter Müller ja auch die Ersatzvarianten entwickelt.
Viele Grüße,
Erik
-
Hallo Erik,
sehr schönes Ergebnis. Mit welchem MIkrotom hast du geschnitten?
Liebe Grüße
Peter
-
Guten Morgen Peter,
ich habe ein Zylindermikrotom mit dem SHK-Klingenhalter, ohne zusätzliche Stützmaterial, verwendet. Die Herbstanemone war frisch und ohne Fixierung.
Viele Grüße,
Erik
-
Vielen Dank, Erik!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!