Fragen zum richtigen Mikroskopieren

  • Hallo an alle, ich bin neu hier, und hätte ein paar Fragen:

    Ich habe Probleme mit meinem Mikroskop die richtige Einstellung zu finden. Ich lege ein Objekt auf den Objektträger und stelle / 10 ein. Da habe ich keine Probleme was zu sehen.

    Aber sobald ich die 40 er größe oder größer nehme finde ich das Objekt nicht mehr. Nun meine Frage: Wenn man größer als 10 einstellt, muss das Objektiv dann noch näher an das Objekt, oder weiter weg. Ich habe beides ausprobiert leider ohne Erfolg.

    Toll wäre wenn ihr mir helfen könntet.

    Alles liebe

    Susanne

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Susanne,

    wenn die Objektive zum gleichen System gehören und die Objektive durch Drehen am Objektivrevolver gewechselt werden, ist eigentlich nur ein geringes Nachfokussieren nötig,

    Wenn das nicht funktioniert, ist entweder die Frontlinse verschmutzt oder gar defekt oder der Objektschutz klemmt.

    Was für ein Mikroskop hast du denn?

    VG

    Bernd

  • Hallo Bernd

    Schön, dass du mir schreibst. Vielen Dank.

    Ich habe ein Bresser Trino Mikroskop. Mit der Auflößung kenne ich mich inzwischen aus. Es macht mir großen Spass zu Mikroskopieren.

    Was hast du für ein Mikroskop?

    Ich möchte vorallem Blut, Haut, Nahrungsmittel unter dem Mikroskop beobachten.

    Was sind deine Interessen bez. Mikroskopieren?

    LG

    Susanne

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Susanne,

    hat sich dein Problem bezüglich des 40ers schon gelöst?

    Ich benutze, wenn ich mal dazu komme, überwiegend die Mikroskope der älteren Zeiss-Standard-Serie.

    Und wenn andere mikroskopieren, werde ich meistens immer herangerufen, wenn irgendwo was klemmt oder hakt oder eben was zu reparieren gibt. Da bist du ja das beste Beispiel. :57:

    VG

    Bernd

  • Hallo Susanne,

    ja unser Bernd kümmert sich um die schwierigen Fälle und repariert immer alles. Gut wenn so jemand dabei ist! :97:

    Viele hier verwenden die "alten" Mikroskope der großen Hersteller, die ausgemustert worden sind. Diese alten Geräte haben eine sehr hohe Qualität!

    Ich benutze hauptsächlich ein altes Mikroskop von Leitz, ein schwarzes Ortholux.

    Schön das du gefallen am Mikroskopieren gefunden hast, da gibt es auch wirklich enorm viel zu entdecken. Und je tiefer du in die Materie tauchst, um so mehr neue "Wunder" wirst du entdecken.

    Schau dir z.B. an was alles im Wasser lebt, von den kleinsten Krabblern und Schwimmern, bis zu den Algen/Kieselalgen. Da kommst du aus dem Staunen nicht mehr raus!

    Und diesen wundersamen Mikrokosmos kann man nun mal nur mit einem Mikroskop entdecken.


    Viele Grüße

    Detlef

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!