Anwendung eines Handspektroskops

  • Hallo Bernd,

    Super! Zeiss ist halt Zeiss! Und welchen LP Filter muss man da noch einschalten um da überstrahlende Anregungslicht zu filtern?

    Ich habe an alten Objektiven nur ein Leitz Elmar 50 mm. Aber die Tessare gibt es doch immer wieder?

    Habe übrigens die Lampe 15 W vergessen einzupacken und dafür aber noch eine 60 W für das größre Lampenhaus von CZ gefunden.Liegen jetzt beide parat, damit ich sie nicht wieder vergesse!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Klaus,

    es war gestern noch etwas wackelig, inzwischen habe ich etwas mehr Stabilität:

    Wenn man das Erregerspekrtum unterdrücken will, braucht man eben eine Langpass-Kantenfilter ab 500nm:

    Mit der Energiesparlampe ist es auch ganz nett:

    Aber ich glaube, so ein Pupillenspektroskop ist nichts für dich, behalt mal lieber deine Lampen. ^^

    VG
    Bernd

  • Hallo Bernd,

    gefällt mir!

    Hast du genial gelöst mit den 3 Säulen! Tessare habe ich gefunden, die sind ja relativ billig ca 50.-. Ich habe gelesen, dass die schwarzen mit roter Schrift die guten seien, weil Exportware.

    Ich nehm das Teil aber doch zurück bei dir würde es nur unnötig Platz wegnehmen. Du bekommst die kaputten Lampe und ein LP 500 (wahrscheinlich 520 davor habe ich eine Lücke).
    Und ich bekomme eine Scheibe von einem Rubin-Einkristall aus der Mineralogie in Tübingen.

    Die Energiesparlampe haben Tod und Teufel drin, die sind wirklich attraktiv!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Klaus,

    die drei Säulen sind nötig, um das Gewicht der Kamera mit dem Objektiv abzufangen. Ansonsten würde durch die Last der Fokus verstellt.
    Vollendet ist das ganze aber noch nicht, da die Kamera über eine Zentrierscheibe mit Filtergewinde für das Objektiv nur lose aufgesetzt ist ohne weitere Fixierung. Ist also mehr oder weniger nur ein Versuchsaufbau, um zu testen, ob es überhaupt geht und ob man Fotos dadurch machen kann.
    Wenn du das Teil zurückhaben möchtest, bekommst du es natürlich umgehend. Irgendwann besorge ich mir ggf. ein eigenes.

    VG
    Bernd

  • Hallo Bernd,

    hast du noch immer keine 350D ohne IR-Filter?
    EOS 350Da
    Dann wäre die starke Überstrahlung der Anregungswellenlänge im Spektrum kein so großes Thema mehr, da ohne Filter wesentlich mehr der P680 Fluoreszenz des Chlorophyll den Sensor erreichen würde. Eine EOS 350D ist gebraucht für weit weniger als 100€ zu bekommen und der Umbau ist nicht allzu schwer, wenn selbst ich als Grobmotoriker das zuwege gebracht habe schaffst du es schon lange. Eine gute Schritt für Schritt Anleitung dazu wäre hier: http://www.12dstring.me.uk/350dmod.htm

    Viele Grüße,
    Johannes

    Biologisches Mikroskop: Zeiss Standard 16
    Stereomikroskop: Lomo MBS 10
    Kameras: EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da
    Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht? George Bernard Shaw

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Johannes,

    vorgestern war ich noch in der Annahme, daß man mit diesem Spektroskop überhaupt keine brauchbaren Aufnahmen zustande kriegen kann, aber inzwischen hat sich das Blatt nun doch noch gewendet. Und jetzt soll auch noch eine EOS 350D ohne IR-Filter dran.
    Geht dieser Umbau vielleicht auch bei der EOS 1100D?

    VG
    Bernd

  • Hallo Bernd,

    gratuliere zu dem unverhofften Erfolg!

    Klar würde der Umbau auch mit der 1100D funktionieren. Soweit mir bekannt, ist der Sensor selbst der 350D empfindlicher für IR als der der 1100D. Wie groß der Unterschied sein kann siehst du bei diesen Vergleichsfotos anhand einer umgebauten 1000D und der umgebauten 350D. Ein Nachteil von diesem Umbau möchte ich nicht unerwähnt lassen, den Autofokus kannst du vergessen da der Brechungsindex des Filters im Strahlengang der Kamera fehlt. Zu lösen wäre es mit einem gleich dicken Klarglas als Ersatz.

    Viele Grüße,
    Johannes

    PS: Hattest du nicht eine monochrome CCD.Kamera? Die Auflösung dieser Kamera könnte für ein gewöhnliches Handspektroskop doch ausreichend sein.

    Biologisches Mikroskop: Zeiss Standard 16
    Stereomikroskop: Lomo MBS 10
    Kameras: EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da
    Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht? George Bernard Shaw

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Johannes,

    Danke!

    Auf den Autofokus kann man bei dieser Anwendung getrost verzichten. Was aber dagegen aber die Justage wesentlich erleichtert, ist der Liveview-Modus, den die EOS 350D leider noch nicht hatte. Daher weiß ich nicht, ob es dann die ideale Konstellation wäre.

    Ich hätte zwar monochrome Video-Kameras, aber dann müßte man eben wieder passende Relaisoptiken finden wegen der Chipgröße.

    VG
    Bernd

  • Hallo Johannes -

    wenn ich das rote Ende des Spektrums mit dessen blaugrüngelbem Teil vergleiche sehe ich bei direktem Blick keinen wesentlichen Unterschied im Vergleich zum Blick auf das Foto mit der alten EOS 5D Mk II - zumindest bis 660 (siehe Anfang des Fadens). Allerdings habe ich keine gute Rotquelle verwendet, sondern halt nur die LED, die in diesem Bereich bereits schwächelt.

    Gibt es da große Unterschiede zwischen den Kameras in puncto IR-Filter und "lohnt" sich solch ein Umbau?
    Viele Grüße

    Rolf

  • Wenn du das Teil zurückhaben möchtest, bekommst du es natürlich umgehend. Irgendwann besorge ich mir ggf. ein eigenes.

    Hallo Bernd, was soll der Quatsch ich hatte dich gebeten mir eine ordentliche und stabile Adaption für meine EOS 600 zu machen und zusätzlich das Ganze auf mein Oly BX 50 zu adaptieren, dafür die Oly-Teile - wenn da noch eine Filtertasche für ein LP drin ist wird es perfekt. Wie du weißt haben meine Filter hauptsächlich Durchmesser 18 mm.

    Und du brauchst da seltenen Original Pupillenspektroskop gar nicht ein gutes Handspektroskop tuts auch, Du hast nach diesen Vortests sicher kein Problem es zu adaptieren. Besorgst du das Tessovar, oder soll ich?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Klaus,

    Du bekommst die kaputten Lampe und ein LP 500 (wahrscheinlich 520 davor habe ich eine Lücke).

    dürfte dafür dann aber ein bischen eng werden... ;)

    Hat das BX50 denn keine Möglichkeit, ein Filter im Schacht zwischen Objektiv und Okular zu platzieren?

    VG
    Bernd

  • Hat das BX50 denn keine Möglichkeit, ein Filter im Schacht zwischen Objektiv und Okular zu platzieren?

    Hast Recht da ist natürlich ein Schlitz. Musst du dann gelegentlich einen leeren Filter-Schieber schnitzen wo ich einen Sperrfilter einlegen kann. Muss natürlich ein Kantenfilter sein, kein LP er muss ja vor dem Rot sperren!

    • Offizieller Beitrag

    Hast Recht da ist natürlich ein Schlitz. Musst du dann gelegentlich einen leeren Filter-Schieber schnitzen wo ich einen Sperrfilter einlegen kann.

    Dann muß ich ja vorher noch Platz machen, um das BX50 aufstellen zu können. :whistling:


    Muss natürlich ein Kantenfilter sein, kein LP er muss ja vor dem Rot sperren!

    Doch, eim LP! Ein KP würde vor Rot sperren und du würdest keine Cr-Linie sehen. Kann ich dir aber auch nochmal vorführen.

    VG
    Bernd

  • Hallo Rolf,

    kommt darauf an was du mit dieser Kamera machen möchtest. Für normale Fotografien im sichtbaren Licht wird sie fürchterlich sein, für Beobachtungen in dessen Grenzbereich (Fluoreszenz) und außerhalb ist die Umgebaute 350D unbezahlbar.

    Oben ein Spektrum einer Halogenlampe mit noch eingebauten IR-Filter und unten ohne, aber selbe Belichtungszeit.
    [Blockierte Grafik: http://i1116.photobucket.com/albums/k561/Go…zpsa0452a23.jpg]
    Sieh sieht also nach dem Umbau fast das Doppelte des Spektrums, obwohl ein normales Kit-Objektiv verwendet wurde, also keines aus Spezialglas!

    Ausgemessen sieht man schön wie empfindlicher sie gerade auch im Bereich der P680 Fluoreszenz des Chlorophyll ist
    http://s1116.photobucket.com/user/Googol197…ceb3cc.jpg.html


    Leider weiß ich zugegebenermaßen nicht, ob es eine Kamera gibt welche nicht nur einen einen guten IR empfindlichen Sensor hat, sondern auch Live View dazu. Von der 350D wusste ich es damals und eine gebrauchte lag in meinen Budget um den Eingriff zu wagen. Eine 500D sieht jedoch sehr vielversprechend aus und hätte Live View: http://www.astrotreff-deep-sky.de/ATDS_postsm747….aspx#post74717 Kostet allerdings gebraucht ca. das Doppelte.

    Viele Grüße,
    Johannes

    Biologisches Mikroskop: Zeiss Standard 16
    Stereomikroskop: Lomo MBS 10
    Kameras: EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da
    Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht? George Bernard Shaw

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Johannes,

    die erweiterte Empfindlichkeit der 350D ist unverkennbar im IR-Bereich. Nur enden die Handspekrtoskope bei 700nm, da eh nur für die visuelle Beobachtung ausgelegt. Daher wäre es fraglich, ob diese Kamera so viel nützen würde.
    Eine höhere Empfindlichkeit im UV-Bereich wäre m.E. dagegen interessanter, aber da scheint die Hürde in der Bayermaske zu liegen.

    VG
    Bernd

  • vor allem musst du mir unbedingt auch noch so ein Pupillenspektroskop besorgen. Die Drehbank läuft sonst so schlecht.

    Hallo Bernd,

    ich sagte doch schon das ist ein ganz normales Handspekroskop. Da ist nur der ganze Klimbim drum dazu gebaut worden, Das kannst du doch selber besser machen, dann hast du auch eines.

    Und Handspektroskope werden immer wieder angeboten.

    Und für die Drehbak lege ich ein wenig Schmiermittel bei! :love:

  • Hallo Bernd,

    die Bilder deiner Spektren, sind die beschnitten, oder nur verkleinert? Wenn sie beschnitten sind, wäre auf den Foto demnach noch Platz für mehr Spktrum in IR-Bereich. Das die Skala bei 700nm endetet wäre dann nur halb so schlimm, das Spektrum ließe sich auch anders auswerten.

    Viele Grüße,
    Johannes

    Biologisches Mikroskop: Zeiss Standard 16
    Stereomikroskop: Lomo MBS 10
    Kameras: EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da
    Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht? George Bernard Shaw

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!