- Offizieller Beitrag
Hallo,
das Forum ist noch recht neu und das Thema Fluoreszenz wurde noch gar nicht so recht behandelt, obwohl es doch ein recht interessantes Gebiet ist. Um Fluoreszenzen zu erzeugen waren früher immer spezielle Gasentladungslampen vonnöten oder zumindest starke Halogenlampen, die ein Licht in der erforderlichen Intensität der Anregungswellen liefern konnten. Seit ein paar Jahren gibt es aber leistungsstarke LEDs zu erschwinglichen Preisen.
Ein einfaches Durchlichtmikroskop läßt sich für die Fluoreszenz mit Blauanregung einfach hochrüsten, indem man es mit einer LED der emitierenden Wellenlänge von ca. 460nm (royal blue), einem zusätzlichen Anregungsfilter, es reicht ein BG12 und einem Kantenfilter z.B. OG550 ausstattet. Zwar gibt es für diese Filter meist irgendwelche Schubfächer, wo diese für die Anwendung unterzubringen sind, aber für den gelegentlichen Gebrauch reicht auch die Platzierung des Anregungsfilters auf dem Lichtaustritt im Fuß aus und des Sperrfilters, man sagt auch Kantenfilter, z.B. im Revolverkopf zwischen Objektiv und Okular.
Um etwas bei geeigneten Präparaten zu sehen, muß die LED auch nicht sonderlich leistungsstark sein, 1 Watt hat bei mir bereits ausgereicht, mehr Leistung in Reserve kann aber nicht schaden:
Viele Grüße
Bernd