Blitz, welche Einstellung ?

  • Hallo liebe Gleichgesinnten,

    durch die Anregung einer Email, mit der Frage zum Thema "Verwacklungen von geblitzten Fotos" verursacht durch den Verschluss der DSLR, habe ich mal 4 Fotos mit verschiedenen Einstellungen gemacht. Diese sind 5 Sekunden Belichtungszeit, 1/160Belichtungszeit, diese jeweils einmal mit Blitz nach dem öffnen des Verschlusses und vor dem schließen des Verschlusses.Auf den ersten Blick gibt es da nicht viel Unterschied.

    1/160 Sekunde, 1. Verschluss:
    [Blockierte Grafik: http://i1116.photobucket.com/albums/k561/Googol1972/bk1v_zpsee001ac6.jpg]

    1/160 Sekunde, 2. Verschluss:
    [Blockierte Grafik: http://i1116.photobucket.com/albums/k561/Googol1972/bk2v_zps74073d85.jpg]

    5 Sekunden, 1. Verschluss:
    [Blockierte Grafik: http://i1116.photobucket.com/albums/k561/Googol1972/bl2v_zps06e13f2c.jpg]

    5 Sekunden, 2. Verschluss:
    [Blockierte Grafik: http://i1116.photobucket.com/albums/k561/Googol1972/bl1v_zps1d55b9d9.jpg]
    Zeiss Neofluar 40/0.75, Okular Kpl 8x, Relaioptik Tessar=45mm/F:2.8, Kamera EOS 1100D, Canon Speedlite 420EX

    Betrachtet man sie allerdings aus der Nähe und als Gif, fällt das herausfallen des Fotos mit 5 Sekunden Belichtungszeit und 2. Verschluss (Abk. l2V) schon auf.
    [Blockierte Grafik: http://i1116.photobucket.com/albums/k561/Googol1972/anigif_zps05f4bec1.gif]

    Da bei dieser Einstellung die Erschütterungen 5 Sekunden Zeit haben sich zu beruhigen,Verschluss geht auf--> Vorblitz-->5Sekunden warten-->Hauptblitz-->Verschluss geht zu, ist es aber eher so, das die anderen Bilder durch die Erschütterung des Verschlusses "verrutscht" sind, da sie kurz nach dem öffnen des Verschlusses abgespeichert werden. In diesem Fall scheint dieses zufälligerweise den ausgewählten Bildausschnitt sogar gut getan zu haben, Doch könnten diese Vibrationen bei starken Vergrößerungen. und wenn es darauf ankommt. durchaus auch negative Folgen haben, oder wie seht ihr das?

    Viele Grüße,
    Johannes

    Biologisches Mikroskop: Zeiss Standard 16
    Stereomikroskop: Lomo MBS 10
    Kameras: EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da
    Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht? George Bernard Shaw

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes Kropiunig (25. Mai 2014 um 19:29)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Johannes,

    wir hatten ja bereits gestern Abend im foreneigenen Chat über diese Thematik korrespondiert, hier eine kurze Zusammenfassung:
    Die Bewegung des Spiegels und das Öffnen des Verschlußes bewirkt eine Erschütterung auf das Stativ, welche das Objekt in eine minimale Bewegung versetzt und dieses zu einer Verwacklung führt. Je stärker die Vergrößerung, desto heftiger die Auswirkungen.
    Den gleichen Effekt kennt man, wenn man durch ein starkes Fernglas etwas beobachten möchte, dafür aber keine Abstützung oder ein Stativ hat bzw. beim Fotografieren mit langen Telebrennweiten.
    Nun haben deine Aufnahmen in zwei Momenten stattgefunden, die erste unmittelbar nach dem Öffnen des ersten Verschlußvorhanges, also nach dem Schlag auf das Stativ. Die zweite Aufnahme fand deinen Angaben nach 5 Sekunden später statt, also, nachdem die Erschütterung wohl nahezu abgeklungen ist und sich das Stativ wieder in der Ruhelage befand.
    Nun mag zwar die Aufnahme vor dem Schließen des 2. Vorhanges günstiger sein, bei statischen Objekten jedenfalls, aber beim Tümpeln kann das mitunter schon längst zu spät sein.

    Viele Grüße
    Bernd

  • Hallo -
    wenn ich das recht sehe, haben sich bei dem fraglichen Bild ja der Ausschnitt und die Schärfeebene etwas verlagert, also ein diagonaler Versatz um Bruchteile eines µm. Aber ob man das auf den Spiegel- bzw. Verschlussschlag zurückführen kann, der schon 5 sec vorbei ist? In dieser Zeit könnte auch manches andere noch passieren. Wärmedehnung, Kriechen von Trieben, etc. oder Du hast am Kupfernetz ums Labor gespart, sodass die Erdstrahlen nicht vom Mikroskop abgehalten werden :D .

    Sachlage scheint mir also nicht klar, ich bin aber auf weitere Analysen gespannt, zumal diese Vorblitzmessung ja zwangsweise mit viel Geklapper verbunden ist.

    Viele Grüße

    Rolf

  • Hallo Rolf,

    Zitat

    Aber ob man das auf den Spiegel- bzw. Verschlussschlag zurückführen kann, der schon 5 sec vorbei ist?


    Dieses Bild, ist das einzige von den Vieren welches eben nicht unter den Erschütterungen leidet, da sich nach den 5 Sekunden bereits alles beruhigt hat.

    Zitat

    Wärmedehnung, Kriechen von Trieben, etc. oder Du hast am Kupfernetz ums
    Labor gespart, sodass die Erdstrahlen nicht vom Mikroskop abgehalten
    werden .

    Vielleicht überzeugt dich dann diese Aufnahme ?
    [Blockierte Grafik: http://i1116.photobucket.com/albums/k561/Googol1972/Vergleich_zpsa9202dc9.jpg]
    Zeiss Neofluar 40/0.75, Okular Kpl 8x, Relaioptik Tessar=45mm/F:2.8, Kamera EOS 1100D,Belichtungszeit 10 Sekunden, Canon Speedlite 420EX


    Hallo Bernd,

    beim Tümpeln wäre warten natürlich ein Problem, aber z.B. beim Stacken mit hohen Vergrößerungen könnte sich die Kombination Blitz, lange Belichtungszeiten und die Einstellung 2ter Verschluss schon in der Qualität des fertigen Bildes niederschlagen und durchaus gerechtfertigt sein.

    Viele Grüße,
    Johannes

    Biologisches Mikroskop: Zeiss Standard 16
    Stereomikroskop: Lomo MBS 10
    Kameras: EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da
    Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht? George Bernard Shaw

  • Hallo Bernd,

    mein Blitz belichtet ein Bild mit ca. 50µS, dagegen ist eine Belichtungszeit von angenommenen 1/200 eine Ewigkeit und da kann viel geschehen. Jede Erschütterung wirkt sich da wesentlich stärker auf ein Bild aus. Erschütterungen kommen ja nicht nur von der Kamera, selbst Erdbeben können hier in Österreich als Ursache nicht ausgeschlossen werden. :D
    Karten und Listen — ZAMG

    Ich gebe aber zu, das Thema geht schon sehr ins eingemachte und ist daher eher für Perfektionisten relevant. Ich selbst habe mich nur damit beschäftigt wegen besagter Email. Dabei ging es eben um die lästigen Erschütterungen des 1ten Verschlusses. Zuerst ging ich davon aus, dass die kurze Blitzzeit ausreichen würde um diese Erschütterung zu egalisieren, da man mit Blitz selbst schnellste Bewegungen einfrieren kann. Der zuletzt gezeigte Vergleich hat mich aber eines besseren belehrt und ich muss mir jetzt Gedanken machen wie man dieses Phänomen umgehen kann, da ich diesbezüglich um eine Idee gebeten wurde.

    Viele Grüße,
    Johannes

    Biologisches Mikroskop: Zeiss Standard 16
    Stereomikroskop: Lomo MBS 10
    Kameras: EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da
    Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht? George Bernard Shaw

    • Offizieller Beitrag

    Moin Johannes,

    mit dem Ausbau des IR-Filters aus deiner 1000D hast du ja bereits bahnbrechende Erfolge bei Fluoreszenzaufnahmen erzielt.
    Jetzt wäre der Spiegel mit Mechanismus und der Verschluss dran. Da ich aber eher ein Freund der unblutigen Aktionen bin, habe ich mir inzwischen eine spiegellose Systemkamera zugelegt und werde damit mal demnächst mein Glück versuchen.

    Viele Grüße
    Bernd

  • Hallo Bernd,

    das tue ich meiner Kamera lieber nicht an, brauch ich auch nicht. Ich bin ja in der glücklichen Lage mit der LED zu blitzen. LED leuchtet im LiveView-->ein Knopf wird gedrückt-->LED geht aus-->Auslöser im LiveView wird automatisch betätigt-->LED-Blitz-->Verschluss geht zu--> LED geht wieder an. Im Gegensatz zur Verwendung eines Blitzgerätes alles ohne Erschütterung, da die Erschütterung erst nach dem fertigen Bild entsteht.
    Auf E-TTL-II muss ich damit zwar verzichten und die Helligkeit muss manuell geregelt werden, aber dafür braucht es keine extra Einspiegelungen und es sind z.B. Mehrfachbelichtungen in Sekundenbruchteilen möglich.
    Anfang Juli beginnt mein dreiwöchiger Urlaub, dann schreibe ich einen ordentlichen Beitrag mit nachvollziehbaren Erklärungen zu dem ganzen LED-Blitzen mit dem Arduino Thema. Kleine Kinderkrankheiten wie die Helligkeitsschwankungen in den Videos, sind bis dahin mit Franz seiner Hilfe hoffentlich passe. Eine HighPower-LED Adaption vorausgesetzt, belaufen sich die Kosten dafür auf rund 50€. Falls keine Vorhanden ist, dann verweise ich gegen eine Vermittlungsprovision von 10% gerne auf dich. :D

    Viele Grüße,
    Johannes

    Biologisches Mikroskop: Zeiss Standard 16
    Stereomikroskop: Lomo MBS 10
    Kameras: EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da
    Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht? George Bernard Shaw

    • Offizieller Beitrag

    Im Gegensatz zur Verwendung eines Blitzgerätes alles ohne Erschütterung, da die Erschütterung erst nach dem fertigen Bild entsteht.


    Moin Johannes,
    die Erschütterungen kommen aber nicht vom Blitzgerät, sondern von der Kameramechanik!
    Vom E-TTL bin ich auch ziemlich abgekommen, da man eben nicht bei allen Kontrastverfahren damit die besten Erfolge erzielt.
    Auf den Beitrag nach deinem Urlaub bin ich schon jetzt gespannt.

    Viele Grüße
    Bernd

  • Hallo Bernd,

    der zitierte Satz ist vielleicht etwas unglücklich formuliert, aber ich hoffe, dass das Klar ist, dass die Erschütterung nicht vom Blitz selbst verursacht wird. Jedenfalls solange man nicht mit einem der Blitze fotografiert die zur Zeit reichlich aus den Gewitterwolken kommen, da donnert es dann ordentlich . :D

    Viele Grüße,
    Johannes

    Biologisches Mikroskop: Zeiss Standard 16
    Stereomikroskop: Lomo MBS 10
    Kameras: EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da
    Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht? George Bernard Shaw

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Johannes,

    wenn man die Blitze, von denen du gerade sprichst, besser synchronisieren könnte, wäre es doch direkt mal eine Maßnahme, das Mikroskop in der Primitivausstattung ohne Einbauleuchte, dafür eben mit Umlenkspiegel am Fuß hervorzuholen. :D

    Viele Grüße
    Bernd

  • Hallo Bernd,

    Zitat


    Da ich aber eher ein Freund der unblutigen Aktionen bin, habe ich mir inzwischen eine spiegellose Systemkamera zugelegt und werde damit mal demnächst mein Glück versuchen.

    Die Versuche mit spiegellosen Systemkameras habe ich hinter mir. Das Problem dabei ist der Verschluss.

    Grüße

    Wolfgang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!