1. Dashboard
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Bewertungen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Blog
    1. Artikel
  6. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Fotoadaptionen
  • Alles
  • Fotoadaptionen
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Blog-Artikel
  • Lexikon
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. 12 Jahre Das deutschsprachige Mikroskopie-Forum
  2. Lexikon
  3. Mikroskopie Know-How
  4. Fotoadaptionen

Fotoadaption für Canon DSLR mit Rogonar-S 50mm an Zeiss Standard

  • Nomarski
  • 27. Januar 2015 um 19:22
  • 18. Juli 2017 um 16:56
  • 893 mal gelesen
  • Zeigt eine Möglichkeit einer Foto-Adaption für Canon-DSLR-Kameras an Zeiss-Mikroskope der Standard-Serie.


    Das Rogonar-S 1:2,8/50mm von Rodenstock ist ein Objektiv für Vergrößerer. Es kann jedoch auch wegen seiner günstig liegenden Eintrittspupille für [lexicon='Okulare',''][/lexicon] mit flacher Eintrittspupille, z.B. KPL 8x kombiniert werden.


    Für die Adaption am Klemmtubus sind notwendig: 1. Bajonettadapter von Canon-EOS-Bajonett auf M39-Gewinde (z.B. bei Ebay zu beziehen), 2. Distanzring für den Abgleich des Auflagemaßes, 3. Das Objektiv, 4. Step-Up-Ring von 40,5mm auf 52mm Filtergewinde (Ebay o. Fotofachhandel), 5. Adapterring vom Filtergewinde auf die Zeiss-Ringschwalbe (Drehteil). Es können auch 4. und 5. in einem Ring zusammengefasst werden.


    Komplette Adaption ohne Kamera auf dem Tubuskopf eines Zeiss Universals. Das Rogonar-S 50mm gibt es in verschiedenen Fassungen.

    VG
    Bernd

    • zeiss
    • Fotoadaption
    • Canon
    • Zeiss Standard
    • Fotoadapter

Teilen

  • Vorheriger Eintrag Fotoadaption für Canon DSLR mit Pentax 40mm an Zeiss Standard
  • Nächster Eintrag Fotoadaption für Canon-DSLR mit EF-40mm an Zeiss Standard
  • Änderungsprotokoll
  • PDF

Kategorien

  1. Geologie 4
  2. Geschichte 1
  3. Bücher 47
  4. Holzmikroskopie 0
  5. Höhere Pflanzen 0
  6. Humanmedizin 2
  7. Kryptogame 0
  8. Rezepte für die Mikroskopie 0
  9. Mikroskopie Know-How 81
    1. Beleuchtung und deren Adaptionen (LED) 13
    2. Fotoadaptionen 13
    3. Interferenztechnik und Phasenkontrast (Phako,DIK,Interphako usw.) 1
    4. Reparatur an Mikroskopen 35
    5. Reparatur von Kaltlichleuchten 1
    6. Objektive und Okulare 8
    7. Xenon und HBO Leuchten und deren Betrieb(smittel) 4
    8. Spektroskopie, spezielle Anfertigungen, mechanische Adaptionen, Reinigungsprobleme 5
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™