1. Dashboard
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Bewertungen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Blog
    1. Artikel
  6. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Reparatur an Mikroskopen
  • Alles
  • Reparatur an Mikroskopen
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Blog-Artikel
  • Lexikon
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. 11 Jahre Das deutschsprachige Mikroskopie-Forum
  2. Lexikon
  3. Mikroskopie Know-How
  4. Reparatur an Mikroskopen

Gewindehülse vom Federbolzen (Zeiss Standard)

  • Nomarski
  • 7. Mai 2016 um 09:40
  • 927 mal gelesen
  • Beschreibt die Reparatur einer gerissenen Gewindehülse der Federbolzen für die Schwalbenklemmung der Okulartuben.

    Eine empfindliche Stelle an den Zeiss Standards ist die Gewindehülse vom Federbolzen für die Klemmung von Tuben an der Ringschwalbe.
    Sie hat außen ein Feingewinde M5x0,5, der Kerndurchmesser beträgt dabei 4,5mm und eine Innedurchmesser von 3,5mm für den Federbolzen. Es bleibt
    eine Wandstärke von 0,5mm.

    Bei einer zu hohen Beanspruchung durch einen Schlag oder Biegung reißt die Gewindehülse und der Federbolzen verbiegt sich, so daß durch die Klemmung kein Federn mehr möglich wird.

    Es bleibt daher nichts anderes übrig als die Gewindehülse zu ersetzen durch eine Neuanfertigung. Der Federbolzen ist entsprechend zu richten, damit die Einfederung wieder ermöglicht wird.


    Nach Einschrauben der Hülse, die bei älteren Stativen mit einer Madenschraube gesichert ist, kann auch der Federbolzen wieder eingesetzt werden.

    Um den kleinen Sicherungsring montieren zu können, muß der Bolzen eingefedert sein.

    VG
    Bernd

Teilen

  • Vorheriger Eintrag Feintrieb vom Zeiss-Winkel GF
  • Nächster Eintrag Inko für Auflicht-DIC von Zeiss
  • PDF

Kategorien

  1. Geologie 4
  2. Geschichte 1
  3. Bücher 47
  4. Holzmikroskopie 0
  5. Höhere Pflanzen 0
  6. Humanmedizin 2
  7. Kryptogame 0
  8. Rezepte für die Mikroskopie 0
  9. Mikroskopie Know-How 80
    1. Beleuchtung und deren Adaptionen (LED) 13
    2. Fotoadaptionen 13
    3. Interferenztechnik und Phasenkontrast (Phako,DIK,Interphako usw.) 1
    4. Reparatur an Mikroskopen 34
    5. Reparatur von Kaltlichleuchten 1
    6. Objektive und Okulare 8
    7. Xenon und HBO Leuchten und deren Betrieb(smittel) 4
    8. Spektroskopie, spezielle Anfertigungen, mechanische Adaptionen, Reinigungsprobleme 5
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™