Aufnahme mit schiefer Beleuchtung und mit Fluoreszenz. Beides Stacks aus 40 Bildern. Zeiss 40x PH2, Canon EOS 650D.
Den Fluoreszenzstack habe ich mit ImageJ in die RGB-Kanäle getrennt, aus den Einzelbildern an einer "scharfen Kante" das Intensitätsprofil als ungefähre Vorlage für die Berechnung einer PSF (point spread function) verwendet und dann mit den R, G und B Stacks eine Deconvolution berechnet (Richardson Lucy Algorithmus), die R, G und B Deconvolute über eine 3D Projektion zum fertigen Bild gemischt.
Knifflig ist die Erstellung der PSF, aber schön langsam komme ich glaube ich hin.
VG
Klemens