Guten Abend Foristen,
es ist nichts Neues, daß Fette nach langer Standzeit verharzen und statt einer Schmierwirkung eher die Funktion der Schraubensicherung haben. Aber wenn man den Tubus am Stativ gelegentlich wechseln möchte, ist es eben doch komfortabler, wenn die Klemmschraube leichtgängig ist.
Um die Klemmschraube an diesem Stativ in ihre Einzelteile zwecks Reinigung und Neufettung zu zerlegen, ist zumächt die Schlitzschraube an der Stirnseite zu lösen. Dabei ist zu beachten, daß es sich um ein Linksgewinde handelt, also Lösen im Uhrzeigersinn.
Danach läßt sich auch schon die Rändelschraube (Rechtsgewinde) herausdrehen und der Druckbolzen herausnehmen.
Die Teile sind mit Waschbenzin zu säubern, in diesem Fall konnte der Stutzen am Stativ bleiben, in hartnäckigegen Fällen kann man ihn durch Lösen der 3 Schrauben wie auf dem folgenden Foto zu sehen abnehmen.
Falls sich zwischen dem Stutzen und dem Stativ noch Ausgleichsscheiben befinden, dürfen diese nicht verloren gehen und sind an der ursprünglichen Position wieder unterzulegen, damit die Planlage und die Parfokalität erhalten bleibt.
Der Druckbolzen ist übrigens in Richtung opt. Achse herauszunehmen, ggf. ist von Außen etwas Druck auszuüben.
Um ihn wieder einsetzen zu können, muß die Abschrägung am Ende entsprechend orientiert sein, anders passt er nicht in das Futter, da der Stil exzentrisch angesetzt ist.
Viele Grüße
Bernd