Das kann im Prinzip alles außer Dic
Beiträge von Daniel Scheibenstock
-
-
Senn das graue ist phasenkontrast das dunkle grüne Fluoreszenz. Beides auf meinem Motic BA310 Mikroskop. Das ist ein neu Gerät das in deinem Preisbereich liegt. Ich habe es von Christian Linkenheld gekauft.
-
Hallo Senn,
Neu würde ich sagen 4500 ist ein gutes Budget für ein tolles Gerät das geeignet ist.
Gebraucht geht das günstiger und unterumständen sogar qualitativ noch besser.Meiner Erfahrung nach ist phasenkontrast das Mittel der Wahl um Bakterien zu erkennen. Es ist eine relativ günstige und einfache Technik.
Ich arbeite im Moment gern mit Fluoreszenz, aber das ist etwas komplizierter. Preislich aber tatsächlich günstigere Technik als phasenkontrast 🙈
Anbei 2 Bsp
Liebe Grüße Daniel -
Ah Intressant, das Obejktiv hatte ich gerade im Einsatz
-
Hi Adi,
schaut sehr scharf aus, Welches Objektiv hast du dazu verwendet?
lg Daniel
-
Hallo Klaus,
Warum machst du die Makros nicht mit der Kamera? Da gibt es sehr mächtige Möglichkeiten 🙂
Lg Daniel -
Hallo Erik,
wirklich sehr scharf und plastisch, gefällt mir
lg Daniel
-
Hallo Klemens,
ich hab da noch meine schwierigkeiten mit dem Thema, aber ich arbeite mich langsam (sehr!) ein,
liebe Grüße
Daniel
-
Hallo Zusammen,
Ich hab mal was Neues probiert. Das wollte ich euch gerne Zeigen
Neuer Versuch: Hitze fixiert
Dieses Mal habe ich ein neues Vorgehen ausprobiert: 30 µl saurer Puffer, 10 µl meiner Ethidiumbromid-Lösung – und siehe da, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
Das Foto habe ich mit einem Zeiss Universal Mikroskop und einem 40x Neofluar aufgenommen. Es ist zugeschnitten und leicht bearbeitet, um die Details besser hervorzuheben.
Die Probe hat diesmal einen ganz besonderen Ursprung: Als ich den Abstrich machen wollte, kam gerade unser Hund zur Tür herein… 😉
Falls ihr noch was Wissen möchtet, lasst es mich wissen!
liebe Grüße Daniel
-
Ich als alter Mechaniker würde die obere und untere Scheibe über eine Welle koppeln damit laufen sie synchronisiert. Aber wahrscheinlich habe ich da einen Denkfehler das wäre ja zu einfach
-
ps. Ich lese mich gerade in das thema deconvoluton ein, scheint auch recht cool zu sein
-
Hochinteressant! Allerdings fehlt mir leider das nötige Wissen, um alles vollständig nachzuvollziehen. Woran ist das Projekt letztendlich gescheitert?
-
wie weit bist du den gekommen hast du es dokumentiert?
-
Hallo Erik,
ich find es sehr gut gelungen
flügel liegen schön auf der seite, beine alle noch dran, kopf gut sichtbar. Sehr gut gelungen
-
Für mich als Allergiker eine Horror show
aber Tolle Bilder
-
Da hast du mit deiner Hilfe einen großen Anteil daran, dafür ein Danke von mir🙂
-
Ob da viel Hilfe von Mikroskopischen Kollegen zu erwarten ist?
Aber im Microbehunter Forum war tatsächlich mal ein Eigenbau. Und vor ein paar Jahren auch ein Tem oder Rem ( weiß ich nicht mehr so genau)…. Wo ein Wille ist auch ein weg 🙂
…. Aber ich bring ja nicht mal meine LED-Funzeln auf die Welt 🙈
-
Hab ich tatsächlich mal geschaut, aber die Confocalen sind halt schon unverschämt teuer
-
Hallo Bernd,
Im Phasenkontradt arbeite ich bereits. Ich erhoffe mir von der Fluoreszenz bessere Erkennbarkeit von weniger kontaminierten Proben. Das oben sind Spielereien um die Methoden kennenzulernen
Anbei ein Versuch mit vorheriger ansäuerung -
Im nachgereichten Bild sieht man gelb/ orange Punkte das müssten die Bakterien sein,