Hallo Bernd,
Glückwunsch zum Trennen der Optiken, da bin ich auch schon auf die Erläuterung deines Verfahrens gespannt.
Was mich interessieren würde: wie sah die Delaminierung aus? War es eine vom Typ "Gemustert, schillernd, bunt", so wie man es häufig bei Objektiven und DIK-Prismen sieht, oder war es eher diese matte, etwas opake Form (randlich), so wie man es oft bei den Okularen sieht?
Gespannt binn ich auf die Ausrichtung der mittleren, inneren Linse. Die zwei äußeren Linsen kann man ja wieder zueinander ausrichten (Bleistiftstrich sowie parallellität der Ränder), aber ich wüsste nicht wie man die mittlere ohne spezielle Hilfsmittel/Prüfstände wieder justiert bekommen könnte. Es könnte natürlich sein dass die so genau geschliffen sind dass die Drehlage egal ist, aber ich denke mal dass man diese innere Linse auch etwas verkippen kann und das hätte dann vermutlich auch Auswirkungen aufs Bild.... das war für mich immer der Hauptgrund der mich davon abgehalten hat, zu versuchen diese Linsen zu trennen. Wenn man einen passenden Prüfstand hat wäre das kein Problem, aber ohne ist es halt schwierig.
Viele Grüße
Michael