Liebe Foristen,
Ich möchte hier einmal eine kleine Anleitung geben, wie ich meine Polfilter selber machte.
Ich benötigte dafür zuerst mal Rundgläser, die ich mir zuerst aus 1mm dicken Glas zuschnitt und dann
auf meiner Glasschleifmaschine (Diamond 2000) auch rundschliff.
Dafür verwendete ich das bei meinem Glaser erhältliche Glas für Feuermelder, das meist zw. 0.8 und 1 mm dick ist.
Aus diesen Gläsern habe ich mir schon viel angefertigt, da es sich wirklich leicht bearbeiten lässt.
Nach dem Rundschliff (zuerst Schnitt ich mir Rechteckige Stücke raus) sah das Glas so aus: 26 mm Durchmesser.
Mit der Polarisationsfolie (erhältlich bei Baader z.B.) schnitt ich mir ein ebenso großes Rundstück dann heraus.:
Beides wurde dann mittels Kanadabalsam , (die Polfolie ist Xylolfest!) nach besonders gutem Reinigen der Innenflächen die mit der Folie in Berührung stehen, versehen.
Ein Tropfen auf jeder Glasseite genügte, dann mit der Folie (Achtung , die Schutzfolie auf der Polfolie nicht vergessen abzuziehen ) in der
Mitte der Gläser Blasenfrei einschließen und mittels einer Wäscheklammer o.ä. zusammenpressen und parallel einrichten.
Im Wärmeschrank bei ca 50° Celsius dann einige Tage aushärten lassen.
Das fertige Ergebnis sieht dann so aus.:
So lässt sich jedes Polfilter beliebiger Größe und Form leicht anfertigen.
Hier noch das Endprodukt, der Polarisationsschieber für mein Jenaphot 2000
aus einem Stück Messing gefertigt, mit Federung aus Stahlblech und dem Polarisator innen eingeschraubt.
Das Messing übrigens wurde nach einem CZJ Rezept mit Ammoniaklösung und Kupferkarbonat (kochend!, Abzug!) geschwärzt.
(Zeigt natürlich schon Gebrauchsspuren nach ca einem Jahr)
Viel Spass beim Arbeiten.
lg
Franz