Pac-Man
-
-
Hallo ADi,
ein schönes Präparat und Klasse aufgenommen.
VG, Erik
-
- Offizieller Beitrag
Dazu noch innen die lachenden Sonnengesichter. Der Klausmann hätte da Bauklötze gestaunt bei den gelungenen Aufnahmen.
-
Lieber Adi,
einfach super!
-
-
- Offizieller Beitrag
Hallo Adi,
geht bei dir auch DIC?
-
Hallo Adi,
geht bei dir auch DIC?
Hallo Bernd,
theoretisch ja
Ich habe mir viele DIC-Fotos angeschaut und sie haben nur
nur am Rande des Fotoobjekts einen erhöhten Kontrast.
Das ist ein Vorteil bei Fotomotiven, die ich nicht fotografiere.
LG, ADi -
- Offizieller Beitrag
Hallo Adi,
dieses Objekt ist auch nicht unbedingt dafür geeignet. Aber wenn es bei dir ginge hätte das schon was.
-
Hallo Adi,
dieses Objekt ist auch nicht unbedingt dafür geeignet. Aber wenn es bei dir ginge hätte das schon was.
Hallo Bernd,
OK, hättest Du ein Beispielfoto, wie ein solcher Schnitt aufgenommen mit DIC aussieht?
Würde es in diese Richtung gehen? -
- Offizieller Beitrag
Hallo Adi,
Der Hintergrund sollte etwas heller sein. Man bekommt hier den Effekt auch mit der schiefen Beleuchtung hin.
Nachdem ich aber nun auch länger nicht mehr fotografiert habe, müsste ich tief graben. Aber ich will hier zu deinen schönen Fotos keine weniger schönen beimischen.
-
Hallo Bernd,
die Polfilter habe ich immer drauf und sehr oft einen Filter für die schiefe Beleuchtung.Den habe ich aus einer Folie gebastelt, damit er auf den Polfilter gelegt werden kann.
Die Ergebnisse variieren je nach der Kombination von Filtern pol. linear/zirkular.
Wie weit bin ich von der DIC- Darstellung entfernt?LG, ADi
-
- Offizieller Beitrag
Hallo Adi,
jetzt ist der Hintergrund wieder ein Tick zu hell, aber der Grauton hängt davon ab, auf welchen Gangunterschied die Prismen eingestellt werden oder inwieweit die Polfilter zueinander orientiert sind. Verwendet werden eigentlich nur lineare Polfilter.
Immerhin wirken die Zellwände durch deine Blende etwas plastisch.
Es wäre aber in der Tat interessant, wie dieses Präparat im echten DIC wirken würde. Aber der fängt eben erst beim 6,3er Objektiv an.
-
Hallo Bernd,
der Polarisator ist bei mir immer linear, aber mit dem Analysator bin ich flexibel.
Ich habe festgestellt, dass der zirkuläre Analysator etwas feiner wirkt und mehr Farbe erzeugen kann.LG, Adi
-
- Offizieller Beitrag
Hallo Adi,
welche Farbe? Dein Seggenblatt ist ja eigentlich schon gefärbt.
Der Hintergrund in #9 ist doch im Hintergrund-Farbton "authentisch". Auf dem Smartphone-Display hat es eher wie Dunkelfeld gewirkt.
-
Hallo Bernd,
#5 bei der vollen Auslöschung
#9 partiell stark + schief
#11 partiell leicht + schief
LG, ADi -
- Offizieller Beitrag
Hallo Adi,
und aus was für Material besteht die Sichelmondblende in #11?
-
Hallo Bernd,
aus einer blauen LEE-Folie teilweise schwarz lackiert.LG, ADI
-
- Offizieller Beitrag
Hallo Adi,
solche Farbfolien verändern mitunter den Farbton, wenn sie mit Polfiltern kombiniert werden. Aber man könnte das Schwarzlackierte auch durch eine Polfolie ersetzen und schon hättest du einen weiteren Parameter zur Kontrastvariation.
-
- Offizieller Beitrag
Hallo Adi,
im Nachhinein ist mir noch eingefallen, dass du es auf Basis des Hoffmannschen Modulationskontrast probieren könntest. Wäre dann eine Foliengrautreppe, die du dir erstellen müsstest .
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!