Hallo zusammen. Jetzt habe ich dieses Zeiss PHOMI III-Mikroskop. Da ich bei den Okularen bei Null anfangen muss, welche Art von Okularen würden Sie für dieses Mikroskop empfehlen? danke für eure netten Antworten
WELCHE Okulare
-
-
Nomarski
10. Januar 2025 um 23:16 Hat das Thema freigeschaltet. -
- Offizieller Beitrag
Wie jetzt? Du hast dir ein Phomi III mit leeren Okularstutzen gekauft?
Nun, da gibt es eine große Auswahl an Okularen, die geeignet sind. Was sie alle gemeinsam haben, ist der Steckdurchmesser von 23,2mm und die Aufschrift Carl Zeiss. Aussuchen kann man bei der Korrektion zwischen C und KPL und der Vergrößerug sowie die Höhe der Austrittspupille, die sie auch für Brillenträger geeignet macht.
In den meisten Fällen wird KPL 10x/18 oder /20 verwendet. Die Zahl hinter dem Schrägstrich gibt die Größe des Zwischenbildes in Millimeter an, das durch das Okular nachvergrößert wird. Und beim Kauf sollte man darauf achten, daß man möglichst keine delaminierten Exemplare erwischt.
Desweiteren gibt es unter den Okularen noch diverse Bauarten. Darunter gibt es welche, die man fokussieren und mit einer Messplatte ausstatten kann. Das ermöglicht die genauere Größenmessung der Objekte unter dem Mikroskop. Aber es gibt noch einiges mehr, was sich veranstalten läßt wie z.B. die Bestimmung von Flächeninhalten mit Integrationsokularen.
-
Vielen Dank für Ihre freundliche Antwort. Und was ist mit den Mikroskopobjektiven?
-
- Offizieller Beitrag
Die sitzen wieder an anderer Stelle. Sie bilden die Objekebene in die Zwischenbildebene ab.
Auch da gibt es Ausführungen von den Achromaten über Planachromaten zu den Neofluaren bis zu den Planapochromaten.
-
Vielen Dank für Ihre freundliche Antwort. Und was ist mit den Mikroskopobjektiven?
Am einfachsten und preisgünstigsten ist es mit einem Satz Planachromaten zu beginnen. Fünf Objektive passen an den Standardrevolver, den du zu Beginn mit 6.3x, 10x, 16x, 25x, 40x Objektiven bestücken könntest. Dann legst du dir noch ein 63x und 100x beiseite und wechselst es nach Bedarf. Persönlich finde ich die letzten schwarzen Achromaten von ZEISS-West auch ziemlich gut. Die eben genannten Objektive findest du recht schnell (bis auf das 63x). Danach kannst du dir Zeit lassen und Ausschau nach höher korrigierten Objektiven halten.
Viel Erfolg bei der Suche!
-
DANKE!!!
-
- Offizieller Beitrag
Und Kondensoren gäbe es auch noch. Oder interessieren die dich nicht?
-
guten Abend allerseits. Ich nutze Ihr Fachwissen. Mein Zeiss Phoni III kam ohne Objektive an. Jetzt versuche ich, etwas Vernünftiges wiederherzustellen. Was halten Sie von diesem Okular und dieser HI-Serie? Kennen Sie Informationen? Vielen Dank für Ihre Geduld
-
Die Frage zu den Kondensatoren beantworte ich mit diesen Fotos, auch hier sind Erklärungen für einen Super-Anfänger nötig
-
hier sind die Fotos
-
- Offizieller Beitrag
Was halten Sie von diesem Okular und dieser HI-Serie?
Das ist kein Okular, sonder ein Objektiv. Zwar für das Endliche Zeiss-Jena-System am Nf oder Amplival, aber als Apochromat sehr hochwertig.
hier sind die Fotos
Es sieht nach einem Kondensor für Phasenkontrast und natürlich auch Helfeld aus mit ausklapbarer Frontlinse und hat die Apertur 0,9.
Schon mal nicht das Schlechteste für den Anfang.
-
entschuldigen Sie meine Tippfehler. Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Kann der Kondensator also verwendet werden? oder schwierig zu verwenden ... für mich. DANKE
-
- Offizieller Beitrag
Ganz und gar nicht. Aber wenn man damit Phasenkontrast machen will, sind auch die passenden Objektive nötig, dessen Phasenringe auf die Phasenblenden abgestimmt sind. Dabei sollte man bei den Zeiss-West-Objektiven bleiben und nicht von anderen Systemen verwenden.
-
Danke für den Tipp. Wenn jemand im Forum weiß, wo ich Phasenkontrastlinsen bekommen kann, wäre das großartig. noch eine Frage. Es gibt ZEISS-Mikroskopobjektive mit der Bezeichnung Apo/60/1,00 160/0,17, aber einer Länge von 33 mm. Können diese auf 160-Systemen verwendet werden? .Grüße
-
- Offizieller Beitrag
aber einer Länge von 33 mm.
Das ist der Abgleich zwischen Objektivauflage am Revolver und dem Objekt. Das Phomi III ist aber für Abgleichlängen von 45mm konstruiert. Dichter kommt man mit dem Objektiv nicht dran, es sei denn, man verwendet einen 12mm Zwischenring.
Damit sollte man aber nicht anfangen, denn dadurch wird die Tubuslänge von 160mm auf 172mm verlängert und kann unter Umständen zu einer Bildverschlechterung führen. Daher Objektive mit 45mm Abgleich verwenden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!