wie hast du das enfernt wenn ich fragen darf?
Im35 und Universal für Fluoreszenz ausrüsten
-
-
- Offizieller Beitrag
Vorsichtig mit der Diamanttrennscheibe. Vorher muss der Draht hochgelegt werden.
-
So mal eine kurze Rückmeldung: das IM35 läuft mit Xenon unmodifiziert. Was denkt ihr geht da noch mehr?
-
- Offizieller Beitrag
So wie es aussieht auf jeden Fall etwas mehr Belichtung.
-
Das Bild ist dem seheindruck nach empfunden. So wie unten habe ich es dann tatsächlich Fotografiert (8 Sekunden Belichtung)
-
- Offizieller Beitrag
Das IM35 hat ja auch so einen furchtbar langen Strahlengang. Nicht die ideale Voraussetzung.
Welcher Filtersatz war bzw. ist eigentlich im Einsatz?
-
-
Ich werde auch noch eine cree Led Mit 10 watt rein fummeln Zum schauen wie es mit der aussieht
-
- Offizieller Beitrag
Also Filtersatz 09. Da passt am besten die Royal Blue LED mit 455nm Wellenlänge.
-
Ach ich dachte Ich strahle so breit wie möglich rein und gut ist, Aber ja eine royal blue ist auch gleich Mal eingebaut. Probier Ich auch aus sobald der Led halter gebaut ist
-
- Offizieller Beitrag
-
Sehr sauber deine Arbeit du scheinst eine Fräse zu haben. Ich muss meine Designs auf drehbare Teile beschränken, daher habe für die xenon einen Einsatz gedreht, ich zeig ihn mal bei Zeit ( wirklich genial simpel 🙈)
Jetzt habe ich heute Abend mal eines meiner Neofluoare ins Im35 geschraubt und das war schon ein deutlicher Unterschied. Morgen mach ich mal den LED Halter fertig und teste das nochmals
-
Jeden Tag wird das ganze besser🙂
-
Wow, das Ergebnis sieht gut aus.
-
Danke, ich denke mein weg passt.
Ich habe noch eines:
-
- Offizieller Beitrag
Hast du vielleicht aus Versehen eine grüne LED eingebaut? Oder es ist kein Chlorophyll.
-
Das ist mit xenon angeleuchtet. Mit dem oben erwähnten Filtersatz. Ich habe nur ein 10 Neofluar eingesetzt
-
Mikroskopie Bonn schreib zu grüner Fluoreszenz: Zusätzlich kommt es an den Zellwänden des Schnittes zu einer grünen Fluoreszenz insbesondere der lignifizierten Zellwände (Xylem und Festigungsgewebe) sowie der Cuticula. Das in der Pflanze enthaltene Berberin-Sulfat gibt als Fluoreszenzfarbstoff aus der Isochinolinreihe insbesondere bei Blauanregung eine schöne Grünfluoreszenz.
-
- Offizieller Beitrag
Aha, du kommst also auch aus Bonn.
Man kann natürlich auch gefärbte Schnitte und einiges andere damit anschauen, wobei mitunter interessante Ergebnisse aufkommen.
-
Nein ich bin Vorarlberger (Österreich), aber die Bonner Mikroskopie Gruppe hat echt viele gute Artikel auf ihrer Seite.
Das Präparat ist ungefärbt. Die selbe Fluoreszenz sieht man auch bei Brennhaaren der Brennessel -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!