Vielen Dank für die Zusendung der interessanten Artikel, die ich bis jetzt nur grob überfliegen konnte.
Wenn ich dieses Sanderson-Projekt angehen sollte, werde ich dir auf jeden Fall bescheid sagen.
Der Gangunterschied ist zum einen abhängigkeit von der Differenz der Brechungsindizes im Material und von der Dicke. Dadurch, daß der Balken gebogen wird, ändert sich die Dicke. Dazu auch dieser Artikel:
Der Weg durch eine planparallele Platte ist eben von der Senkrechten kürzer als im geneigten Winkel bzw. in der Diagonale.
Dieser Effekt steckt auch in meinen mittlerweile schon etwas zurückliegenden Experimenten mit einer Glimmerplatte, die ich in einer kugelpfannenartigen Lagerung im Kondensor drehen und vor allem kippen konnte, wobei das Farbspiel mit den Interferenzfarben entstand.
bei einer Glimmerplatte lassen sich zwischen gekreuzten Polarisatoren die verschiedensten Interferenzfarben beobachten. Das bunte Farbspiel wird durch die Orientierung und auch der Neigung der Glimmerplatte beeinflusst.
Um den Bildkontrast entsprechend zu beeinflussen, wurde ein Spezialkondensor mit einem Kugelsitz ausgestattet, der es erlaubt, während der Beobachtung die Glimmerplatte in alle Richtungen drehen und auch neigen zu können. Eine Variationsreihe gezeigt an einer…