Interphako im Auflicht

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,

    nach einigen Justagearbeiten am kürzlich erstandenen Amplival-Stativ mit Epival-Träger für Auflicht konnte ich nun die ersten Versuche mit dem bereits vorhanden Interphako-Kopf starten.

    Im Durchlicht verhält es sich wie beim NF-Stativ, bei Aufllicht ist jedoch eine passende Ringblende in der Brennebene vonnöten, die sich im Epival-Träger unterbringen läßt.

    Den dafür erforderlichen Schieber hatte ich sogar schon länger im Besitz, konnte bis dato aber eigentlich nichts so recht damit anfangen. Ein ehemaliges Forenmitglied hatte zwischenzeitlich sogar mal daran Interesse bekundet. Man gut, daß ich ihn derzeit nicht weggegeben habe. :99:

    Da nun auch Auflicht-Objektive mit M19-Gewinde vorhanden sind, konnte ich also loslegen. Als Testpräparat dienten zunächst einige Wafer-Scherben, die mir Franz beim letzten Besuch freundlicherweise mitgegeben hatte. :saint:

    Kontrastvariation durch Verstellen am Interferometer.

    Auflichtobjektiv Planachromat 6,3x/0,12.

    Der Aufbau war gegenüber einem Amplival mit Standardausrüstung durch den Epival-Träger mit Tubuslinse und zusätzlichen Interphako-Kopf entsprechend hoch und vor allem schwer.

    Beste Grüße

    Bernd

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Bozidar,

    Danke für das Interesse.

    Der Bildeindruck durch die Okulare sollte eigentlich wie auf dem Foto sein. Aber zum Vergleich habe ich ein Foto von diesem Präparat so angefertigt bei Auflicht-DIK.

    Da es ja um feinste Höhenunterschiede geht, habe ich bereits diverse Schliffpräparate dazu vom Franz angeschaut. Der Vergleich zwischen den verschiedenen Kontrastmethoden ist recht interessant.

    Beste Grüße

    Bernd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!