Ich bin gerade auf Youtube über ein Interessantes Projekt gestoßen.
Und ein weiterführender Link zu https://openflexure.org/
Bernd, da wäre wieder eine Menge zu drucken
VG
Klemens
Ich bin gerade auf Youtube über ein Interessantes Projekt gestoßen.
Und ein weiterführender Link zu https://openflexure.org/
Bernd, da wäre wieder eine Menge zu drucken
VG
Klemens
Hallo Klemens,
ja das Teil hatte ich auch schon vor ca. zwei Wochen im Visier. Allerdings nicht das Mikroskop sondern der X-Y-Z-Tisch. Er bedient sich der Flexibilität des PLA's Material um den Tisch genaustens mittels günstige Stellmotoren zu positionieren. Das schöne an dem Projekt ist es, dass es vollkommen open spurce ist, was leider nicht immer selbstverständlich ist. Somit kann man auch mit Verbesserungsvorschläge beitragen.
Viele Grüße,
Marcel
Ich war ja eigentlich auf der Suche nach diesen "flexures", weil mich das fasziniert und mit 3D Druck machbar ist.
Das erste Mal hab ich so etwas vor Jahren gesehen, als ich eine defekte Laborwaage von Mettler zerlegt hab. Die Teile waren aus Aluminium und angeschraubten Federstahlblechen als flexible Gelenke.
VG
Klemens
Tja Jungs, dann spuckt mal kräftig in die Hände!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!