Dabei kann man sie doch als Schüttgut einfach nachbestellen. Gerade bei einem Kugeldurchmesser von 1 mm. Etwas kniffeliger wird es dagegen werden, die Lagerung wieder einzustellen. Dazu braucht man mal wieder Spezialwerkzeug, das erst noch gebaut werden muß.
Kondensor vom Jenalab - Irisblende defekt
-
-
Klebt man die Kugeln nicht einfach mit Fett in die richtige Bahn und setzt die Teile wieder zusammen?
Als ich meinen ersten Revolver geöffnet hatte, war ich auch sehr erschrocken was mir da entgegen kam.
Es waren zum Glück aber nicht so viele Kugeln. Und so hatte ich die Sache nach einem kurzen Augenblick des Schreckens im Griff.
Gruß Detlef
-
Moin Detlef,
so wäre zunächst die Vorgehensweise. Durch das Fett haften die Kugeln in der Laufrille. Danach muß der Revolverteller aber ziemlich genau aufgesetzt werden. Wird er verschoben, wandern die Kugeln aus der Rille und landen womöglich wieder im Innenraum. Es müssen dann aber noch Kugeln im Bereich der Lagerschraube eingesetzt werden, wenn das ganze um 180° gedreht ist. Ich denke das wäre genug Material für einen separaten Faden...
Beste Grüße
Bernd
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!