Zeiss DIK "Neuer DIC" am Phomi III

  • Hallo und guten Tag an alle,

    nachdem an anderer Stelle nachgefragt wurde, wie den DIC auf den ich so Stolz bin realisiert habe, denke ich ich gebe diesem Thema auch den Raum welches ihm gebührt :);).

    Ok Bernd, ich weiß nicht, ob ich das Stolz nennen sollte. Ich bin vielmehr meiner Frau sehr dankbar, denn ich hätte mir den DIC nicht geleistet. Ja, und ich bin glücklich darüber, dass ich ihn habe und finde den auch ausgesprochen gut. Dass ich in Ausrüstung, Erfahrung und Arbeitstechnik wesentliche Verbesserungen erfahren könnte ist mir durchaus bewusst.

    Aber mal ehrlich- ich kann nie an die Ausrüstung mancher Foristen dran kommen. Dazu fehlt mir auch einfach das Geld. Ja- und auch die Zeit. Mir ist bewusst, dass manche hier auch mit den Bildern Geld verdienen- das ist auch Ok. In dem Fach in dem ich Profi bin komme ich an Arbeitsmittel, da reichen die 50T€ auch nicht aus. Und nur mit ordentlichem Werkzeug kann man auch professionelle Ergebnisse erzielen. In meinem Hobbybereich werde ich das nie auch nur Annähernd erreichen.

    Aber Ok, wie habe ich den DIC realisiert- dazu nehme ich wie folgt Stellung:

    Mein Phomi III. in seiner gesamten Pracht. Von dem Phomi auf meiner Arbeitsstelle- ein freundschaftlicher Kollege als Labor Leiter bedient dieses =) - unterscheidet dieses sich wie folgt: Der Polarisator liegt bei mir auf der Leuchtfeldblende- im Labor ist dieser direkt unter dem Kondensor in einer 60° einstellbaren drehbaren Fassung. Gerade beim 40er habe ich nur ein Planobjektiv, im Labor haben wir hier ein Neofluar- natürlich mit abgestimmtem Schieber. Der Analysator ist im Labor etwas moderner in einem Kunststoffschieber. Die beiden Okulare im Labor sind moderne 10fach Weitwinkelokulare und ein Optovar ist dort vorhanden. Nun, so wesentlich ist der Unterschied nicht wie ich denke. Ok, ein Neofluar bringt schärfere, knackigere Bilder. Ach so- im Labor haben wir eine Zeiss Kamera der neuesten Generation. Noch vor drei Jahren hat man dort nicht so auf das Geld geschaut, immerhin war das die Firma Sandoz. Mein Freund könnte mit Leichtigkeit ein Laserscanning Mikro haben- davon haben wir zwei Olympus in der QI (Qualitätskontrolle). Mein Freund wollte diese jedoch noch nie- er Mikroskopiert lieber mit dem Phomi III :). Nun, direkt durch das Okular finde ich meine Bilder auch besser als durch die Kamera. Der größte Nachteil der a5000 ist, dass diese kein Live Stream hat. Ok, mit HDMI und einem 50 Zöller gehts auch.

    Die Kameraadaption mit der Kamera

    Der Polarisator. Ok, auf der LB stört schon ein wenig, da - wie man unschwer erkennen kann - sich die Staubpartikel sich darauf niederschlagen.

    Mein INKO Kondensor mit zwei DIC Prismen I und II (also über 40 und unter 16). Die Prismen sind absolut sauber- keine Delamination erkennbar- dies trifft auch auf die Schieber zu- zumindest mit dem Auge ist nix erkennbar.

    Objektiv und Schieber. Hier das 40er

    Mein Analysator.

    Wie bin ich vorgegangen:

    Zuerst habe ich die DIC Adapter nach einstellen der Polarisation auf 90°- also Dunkles Dunkelfeld =)- auf die dunkelste Stelle justiert und festgeschraubt. Dies bei allen drei DIC Objektiven 16, 40 und 100fach. Nach dem einstellen habe ich das 10er Objektiv eingeschwenkt, sauber geköhlert und eine interessante Stelle gesucht. Ach so- die Schiebe habe ich in etwa Mittelstellung justiert.

    So, nun habe ich das 16er eingeschwenkt und bei ausgeschaltetem Analysator fein geköhlert. Dann den Kondensor auf Stellung I geschaltet und den Analysator eingeschoben. Dann den Schieber aus dem Dunkelfeld rausgeschoben bis ich ein sauberes Bild hatte, welches mir am besten in der dreidimensonalität gefiel.

    Danach habe ich die Fotos gemacht und das 40er eingeschwenkt. Von der Einstellung her habe ich das gleiche gemacht: geköhlert, den Kondensor auf II geschaltet, Analysator reich und den Schieber fein eingestellt.

    Das Ergebnis:

    Ich habe mal gelesen, und irgendwer hat es mir auch gesagt, dass Epithelzellen aus dem Mund das beste Objekt zur Beurteilung von DIC wäre:).

    Also mit 16er Objektiv wie beschrieben.

    Mit 40er Objektiv wie beschrieben.

    Also Holger- danke für Deinen Beitrag- ob Tümpeln und hier vor allem Algen und Ciliaten nicht die richtigen Objekte sind wage ich mal zu bezweifeln. Die Bilder, welche ich alleine hier im Forum schon oft sehe ist schon die Creme de la Creme. Also- mir gefallen auch meine Bilder. Wenn ihr Tipps zur Einstellung habt- heraus damit.

    Wenn ihr Tipps zur Technik habt auch immer heraus damit.

    Und wenn ihr Tipps zur Verbesserung der Bilder habt- genauso.

    Wenn ihr jetzt noch nen Tipp für ein kostenloses Bearbeitungsprogramm habt, welches ich mit einem Mikrometerträger eine Vermessung auf die Objektive einstellen kann- tja das setzt dann schon die Krone auf :);).

    Gruß aus dem jetzt schönen Taunus Harald

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Harald,

    nun bin ich aber schwerstens beeindruckt von deinem Equipment! :97:

    Aber erwähntest du nicht etwas von einem schwarzen Tubuskopf mit Telanlinse? ;)

    Wie es ausschaut dürfte die Ausstattung soweit für die Objektive Plan16, Plan40 und Plan 100 funktionstüchtig sein.

    Eine Kleinigeit wäre dabei doch noch zu beachten. Auf deinen Fotos läßt sich das auch nicht eindeutig erkennen:

    Der DIC funktioniert beim Plan40 nur einwandfrei. wenn die Seriennummer des Objektivs eine bestimmte Größe hat. Zur Kennzeichnung wurden diese Objektive noch mit einem Minus-Zeichen versehen. Das Thema wurde hier auch schon mal behandelt.

    Das 10er Objektiv ist übrigens weniger für DIC geeignet, weil es dafür keinen abgestimmtem Schieber gibt. Das gleiche gilt für Neofluare. Es sei denn, es handelt sich um die Plan-Neofluare 25 und 40, die man allerdings aber auch mit Wasser, Öl oder Glycerin immergieren muß,

    Fürs erste sollte das mal reichen. Mit etwas Übung wirst du uns mit deinen Ergebnissen bestimmt bald toppen! :28:

    Beste Grüße

    Bernd

  • Hallo Harald,

    so ein Phomi ist schon ein tolles Gerät und dann auch noch mit DIC :28:

    Da kann ich nur sagen: Glückwunsch zur tollen Erweiterung!

    Das einem der Umgang mit der Hardware nicht einfach in den Schoß fällt ... ich denke das ist allen klar.

    Man muss erst einmal selber verstehen und lernen wie man damit umzugehen hat.

    Am Anfang wusste ich noch nicht mal, was köhlern bedeutet. :/

    Gut wenn man in allen Fragen hilfsbereite und kompetente Forenmitglieder zur Verfügung hat!

    DIC hätte ich auch gerne. Für mein schwarzes Leitz Ortholux habe ich diesen Wunsch jedoch in weite Ferne bzw. ins Abseits gedrängt.

    Dafür behelfe ich mir mit schiefer Beleuchtung in unterschiedlichen Variationen.

    Du hast kurz deine Kamera erwähnt: Ich nutze eine alte EOS 1000 D von Canon, welche ich nur über einen Laptop bediene. Die Software zur Steuerung der Kamera ist von vorneherein dabei und möchte ich auch nicht mehr missen!

    Zur Längenmessung am Mikroskop:

    Ich nutze AxioVision LE von Zeiss. Man musste sich damals bei Zeiss registrieren und konnte die Software

    kostenfrei downloaden und für private Zwecke nutzen.

    Damit habe ich mit einem Objektmikrometer für jedes Objektiv den Maßstab festgelegt und kann so Längenmessungen in den Bildern durchführen oder eben einen Maßstab im Bild einfügen.

    In deinen Bildern ist mir aufgefallen, das auf dem Kamerasensor Staub ist. Ich deute die kreisförmigen tiefschwarzen Flecken im Bild so. Eine Reinigung des Sensors ist ja vielleicht nicht jedermanns Sache und evtl. auch nicht ganz unkritisch. Ich habe das bei meiner Kamera jedoch schon 2 mal mit unterschiedlichen Hilfsmitteln gemacht und kann sagen das es geklappt hat.

    Das aber nur am Rande.

    Auf jeden Fall hast du ein tolles Mikroskop und ich bin gespannt was wir noch alles zu sehen bekommen.

    Herzliche Grüße

    Detlef

  • Hallo Harald,

    Glückwunsch zu Deinem Phomi III -ich liebe die Phomis und Universale, auch wenn es angeblich Dinosaurier sind.

    Zur Abstimmung Objektiv / Schieber: ich denke das passt bei Dir, denn der Hintergrund ist schön homogen. Man darf nicht vergessen, dass die tollen Fotos, die in Foren gezeigt werden ausnahmslos EDV-technisch nachbearbeitet sind, ein Prozess, der oft mehr Zeit in Anspruch nimmt, als Präparat herstellen und fotografieren.

    In Deiner Aufnahme der Schleimhautzellen mit dem 16er Objektiv ist im Hintergrund die Kollektormattscheibe mit abgebildet; Abhilfe: Kondensor etwas aus der strengen Köhlerstellung verstellen.

    Bei der Aufnahme mit dem 40er kommt es mir fast so vor, als sei das Präparat schon trocken gefallen, das würde die Bildqualität auch verschlechtern.

    Noch eine Bemerkung zu den Strich- und Punktmarkierungen auf Zeiss-West-Objektiven (sorry Bernd): Das hat nichts mit geeignet für DIC zu tun. Beides sind Revisionsmarkierungen im Rahmen der Qualitätskontrolle bei Zeiss. Diese Objektive haben die Endkontrolle nicht beim ersten Mal passiert, sondern mussten nachgerichtet werden. Diese Info stammt von Herrn Zöllfel selbst, quasi einer Michel-Nachfolger.

    Herzliche Grüße !

    Jürgen

    • Offizieller Beitrag

    Ob nun dieser eingravierte Strich unter dem Zeiss-Logo das ausschlaggebende Kriterium für die DIC-Eignung ist, sei von mir aus dahingestellt.

    Jedenfalls sind nicht alle Objektive mit der Aufschrift Plan40/0,65 160/0,17 für DIC geeignet. Ich habe mehrere im Bestand, bei denen es nicht funktioniert. Diese haben auch eine niedrigere Serien-Nummer. Im Zweifelsfall muß man es eben austesten.

  • Hallo und guten Abend,

    hallo Bernd- da bin ich ja nun beruhigt:99::).

    Mein 40er. Aber ich habe das Set hier von einem Forumskollegen abgekauft, welcher echt Plan hat. Der macht auch blind bessere Bilder aus dem Handgelenk als ich sehend =):. Und ich konnte den auch gleich gut leiden. Ich habe in beiden Foren mehrere gute Leute kennen gelernt.

    Auch das Phomi habe ich von einem Kollegen, welcher mir viele Teile aus meiner Sicht viel zu günstig abgegeben hat. Ich denke er mag mich und kann mich gut verstehen. Auch der macht Bilder, da kann ich nur träumen. Ja Jürgen, ich weiß das- Sven macht bis zu 1000 Bildern welche er Stapelt. Das ist auch sein Ding. Deshalb weiß ich dass ich das nicht kann. Hab ich auch keine Zeit dafür. Mein erstes Hobby ist die Elektrotechnik. Da bin ich auch in mehreren Arbeitskreisen. Nun, Werktags komme ich erst nach 18.00 Uhr nach Hause und stehe um 4.00 Uhr auf. Da bleibt gerade noch genug zeit zum Kochen und Essen =). Am Wochenende bin ich auf dem Campingplatz- und dann habe ich etwas Zeit zum entspannen. Und dann Mikroskopiere ich lieber für mich als Bilder für andere zu machen:99:. Also nichts für ungut Detlef- wenn ich mal in Rente bin (ich grins gerade richtig breit). Und DIC- das war so ein wenig mein Lebenstraum Detlef. Meine Frau konnte mir nicht länger zusehen glaube ich- sonst hätte ich den auch nicht. Vielleicht wollte ich nur meinen Kollegen schlagen- ich weiß es nicht. Aber der hat schon noch das bessere Equipment als ich- klar, dem seine Miks werden alleine schon Jährlich gewartet. Und wir verdienen unser Geld mit seinem Können und seiner Ausrüstung. Und ja- ich habe hier schon viel Aufmerksamkeit geschenkt bekommen Detlef. Und ohne Hilfe könnte ich meine Metallbaukästen gar nicht zusammenbauen. Das mit der Reinigung des Sensors nehme ich mir gleich morgen früh mal zu Herzen. Ich dachte, die Optik der Adaption wäre verschmutzt. Die habe ich gereinigt- aber ich habe noch keine Proben zum Ausprobieren. Das ist der Nachteil- bin ich nicht am Wohnwagen habe ich auch keine oder wenig Objekte, welche mich interessieren. So in den Wintermonaten arbeite ich dann immer an der Technik oder baue aus Einzelteilen, welche oft nicht passen ein vollwertiges Mikroskop, welches funktioniert zusammen. Solche Projekte sind meistens Tagesfüllend über viele Wochenende. Ich denke einfach, die alten Schätze haben das verdient. Und die Arbeiten oft besser als die Moderne- oh je, ich hoffe hier sehe ich keine parallele zu mir selbst:/:/:99:. Das mit dem Zeiss Programm hatte ich früher auch. Aber die neue Zeiss Zen Lite funktioniert nur mit den Axios. Und an die alte Software kommt man nicht mehr heran. Mal schauen. Vielleicht hat hier noch einer Ideen;).

    Übrigens Bernd- wenn ich den 16er Schieber auf das 10er Objektiv ausrichte, habe ich meiner Meinung nach ein super DIC. Da kann ich mich ja auch irren- ist Saarländisch =). Was meinem Kollegen sein Neo angeht- der macht damit Traumbilder. Der hat aber auch einen anderen Schieber;(.

    Ah Jürgen- natürlich war das Präparat trocken- habe ich ja fixiert (Hitze). Oh je, das war also falsch! Hm, da sehe ich, dass ich hier noch so viel lernen kann- da wird es eng mit der Restlebenszeit- es sei denn, ich werde wie mein Papa 92 Jahre alt:42:.

    So- nun noch einen schönen Samstag Abend und natürlich einen Gruß aus dem Taunus Harald

    PS. @Bernd- vergiss mich bitte nicht was mein Phomi II angeht. Dem will ich wieder Leben einhauchen. Und was den Tisch angeht- das Projekt nimmt nun auch Fahrt auf. Das werden meine Winterprojekte für lange Abende und WE Tage=). Da werde ich noch ein paar Ideen klauen müssen Grins. Man siehts- die Arbeit reist nicht ab. Ich bräuchte 48 Stunden am Tag- aber ich habe noch nie die 24,2 Stunden geschafft lol.








    • Offizieller Beitrag

    Hallo Harald,

    na dann scheinst du ja doch das richtige Objektiv abbekommen zu haben! :)

    Nach deinen gesuchten Teilen gemäß Marktplatzanzeige habe ich bereits gewühlt. Die Bodenplatte vom Rucksack einzeln zu bekommen dürfte aber recht schwierig werden, einfacher dagegen ein kompletter Rucksack. Bis vor ein paar Wochen hatte ich bei mir noch einen stehen, eigentlich nie genutzt, daher ging er weg. Das wäre wohl auch was für dich gewesen. Aber die Fluoreszenz ist eigentlich auch ohne Rucksack hinzubekommen. Und das m.E. sogar noch besser und bequemer!

    Das fehlende Hufeisen für die Leuchtfeldblendeneinstellung habe ich leider auch nicht, nur in kompletten Mikroskopen verbaut. :99:

    Wenn man aber die Leuchtfeldblende dort richtig justieren will, braucht man einen speziellen Schlüssel dazu. Ohne den geht das recht schlecht.

    Den habe ich mir und auch für einige frühere Forenkollegen gebaut. Wenn es bei dir damit nun doch akut werden sollte, können wir ggf. darüber sprechen.

    Noch ein Tipp zu den Partikeln: Einige davon können in der Tat wie von Detlef bereits angeführt auf dem Kamerasensor sitzen. Aber viele dieser Übeltäter sitzen auch gerne im bzw. auf dem Okular. Einfach mal eine kleine Aufnahmeserie machen, das Okular dazuwichen etwas verdrehen und prüfen, ob die Krümel mit gewandert sind.

    Der Polarisator auf der Leuchtfeldblende wäre auch noch so eine neuralgische Stelle. Die Staubpartikel dort hast du ja bereits weiter oben präsentiert. :99:

    Dann mal weiterhin Frohes Schaffen!

    Bernd

  • Hallo Harald,

    also mit den Mundschleimhautzellen: Als Einschlussmedium nimmt man einfach etwas Spucke (Frischpräparat), die fällt sozusagen beiläufig an. Probier's mal mit einem solchen Feuchtpräparat, das Bild wird dtl besser sein.

    Zum Phomi II / Telanlinse im Schieber: Die Konstruktion mit Telanlinse im Schieber betraf ausschließlich die ersten Universale und Phomis überhaupt; bei diesen hatte der Wechselrevolver auch nicht wie später eine Schlittenführung, sondern eine Ringschwalbe. Ergo: Die Phomis II hatten alle Revolver mit Schlittenführung und im Wechselrevolver eingebauter Telanlinse.

    Herzliche Grüße !

    Jürgen

  • Hallo Jürgen,

    danke für den Tipp. Das werde ich mal versuchen. Und das mit dem Phomi II dachte ich mir schon.

    Sieht ja auch gelinde gesagt unvorteilhaft aus. Ich habe mal gegoogelt. In der USA bekomme ich den Tubus mit Optovar und 5fach Schlitten für unter 100 Euro einschl. Versand. Das geht meiner Meinung nach.

    Aber ich muss das Mikro erst mal zum Laufen bringen. Und da fehlt noch so einiges das es funktioniert. Wie gesagt, ein Wintermärchen =).

    Gruß aus dem Taunus Harald

  • Hallo Harald,

    wenn jemand die alte Zeiss-Software finden würde, also AxioVision 4.8.2 als Installisationsprogramm, dann gäbe es da doch eine Möglichkeit ... Im www ist alles möglich :99:

    Das müsste allerdings wohl eine 32-Bit-Version sein, die bei mir schon seit längerer Zeit auf 2 Rechnern läuft, einmal auf einem alten 32-Bit-Rechner unter Windows 7 und 2. auf einem 64-Bit-Rechner unter Windows 10.

    Gruß Detlef

  • Guten Morgen an alle hier und guten Morgen Detlef,

    ich glaube ich weiß worauf Du anspielst =). Aber die links von 2019 funktionieren nicht mehr. Ich habe das vorher schon probiert.

    Tja- ich hatte noch die Version 4.03 von 2009- aber die Installationsdatei kann ich auf keiner meiner Festplatten finden.

    Na ja- wäre auch ein Wunder bei meiner Ordnung und meinen Dateien.

    Schönen Sonntag noch und Grüße aus dem Taunus Harald

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Harald,

    es hat mit dem DIC an sich zwar wenig zu tun, aber mich würde mal interessieren wie du die Fotoadaption bei dir realisiert hast.

    Man sieht bei dem Aufbau ganz oben die Kamera mit einem Adapter Nex-M42. Über ein kurzes Tubusstück von Zeiss dann an den eigentlichen Fototubus angeschlossen, in dem auch ein Okular oder Projektiv stecken dürfte. Ist dabei noch weitere Optik im Spiel?

    Beste Grüße

    Bernd

  • Hallo Bernd,

    Dir kann man auch nichts vormachen. Klar ist da noch eine Optik. Vorab: ich benutze ein 8fach K- Okular. 6fach wäre denke ich besser- habe aber keines und eingebautes tut was es tun soll =). Der Zeiss Adapter vergrößert etwa 2fach, wenn i8ch dies richtig beurteilen kann. Nachfolgend mal die Bilder der Adaption:

    Fotoadapter ohne Optik seitlich

    Zeiss Adapter mit Optik etwa 2fach

    Zeiss Adapter mit Optik etwa 2fach seitlich

    Kameraokular 8fach

    Hm- die Kameraadaption funktioniert auch ganz gut, denke ich. Nur dass die Kamera kein live view hat stört mich ein wenig. Wie mal irgendwo angedeutet habe ich das mit HDMI im Griff.

    Gruß aus dem Taunus Harald

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Harald,

    Dankel für die ausführliche Darstellung deiner Adaption. Aber gesehen habe ich sie in der Art auch noch nicht. Ist den diese 2x-Optik in dem Zeiss-Tubus 43 63 01 schon original so dringewesen? Nun müßte ich erstmal schauen, für welchen Einsatzzweck er ursprünglich gedacht war. Scheint aber wohl auch als Relaisoptik zu funktionieren. Der genaue Abgleich wird wohl durch herausdrehen des Schwalbenadapters erzielt in den M42-Nex-Adapter.

    Auch wenn du das Kamerabild auf einen HDMI-Monitor legen kannst, sollte die Auslösung für beste Ergebnisse rein erschütterungsfrei vonstatten gehen. Einige Kameras haben da eben noch einen mechanischen Verschluß, der gerade bei stärkeren Vergrößerungen ein wenig Verwacklungsunschärfe reinbringen. Ist das bei deinem Kameramodell vielleicht auch noch der Fall?

    Beste Grüße

    Bernd

  • Hi Bernd,

    danke für den Tipp. Da werde ich mal darauf achten. Ich löse über Handy aus. Aber ich glaube, da klickt etwas.

    Sicher bin ich mir da nicht. Heute werde ich das aber auch nicht ausprobieren können. Bin noch am Kuchen backen und

    meine Frau ist schon ungeduldig was den Kaffee angeht.

    Du weißt ja vielleicht- es gibt nichts schlimmeres als eine pöööse Frau:saint::saint:.

    Gruß aus dem Taunus Harald

    • Offizieller Beitrag

    Moin Harald,

    vom Kuchenbacken verstehe ich leider nichts, das überlasse ich dann doch lieber meiner Frau. :99:

    Aber dazu gehört schließlich auch was, wenn du magst, kannst du gerne mal einer deiner Kunstwerke im Biergarten hier präsentieren. Dafür ist er ja auch da.:57:

    Am besten kann man es bei der Kamera sehen wie der Verschluß arbeitet, wenn du einfach das Objektiv abimmst, um auf den Sensor zu schauen.

    Wenn du dann dabei noch eine Aufnahme machst, siehst du schon was dort passiert. Für die Liveview-Beobachtung muß der Sensor zwar frei sein, aber für die Aufnhame tritt dann oftmal ein mechanischer Verschluß in Aktion, der dabei auch für etwas Erschütterung sorgt.

    Nun kommt es eben auch darauf an, ob es bei der Kamera auch die Möglichkeit einer elektronischen Belichtung gibt wie es eigentlich auch bei den verschlußlosen Mikroskopkameras mit C-Mount-Anschluß vonstatten geht. Sollte das bei dir nicht funktionieren, könnten wir uns vielleicht auch mal über die sogenannte Panzerfaust /MC63 unterhalten. So eine zwischenzusetzen wäre bei dir dann sicher auch machbar.

    Beste Grüße

    Bernd

  • Hallo Bernd,

    ich denke Du hattest recht =).Tatsächlich schiebt sich etwas graues über den Sensor. Ich denke, das ist eine leichte! Erschütterung.

    Aber was um alles in der Welt ist eine Panzerfaust? Also was eine Panzerfaust beim Bund ist weiß ich natürlich- und natürlich habe ich schon mit einer solchen geschossen. Aber da diese schon beim Abschuss einen sehr deutlichen Rückstoß durch die Rakete hat, kannst Du so etwas nicht meinen. Zumal dann meine Nachbarn etwas nervös werden würden, wenn ich Mikroskopiere:evil::evil::99::99:8).

    Obwohl- dann hätte unser Hobby etwas richtig Explosives. Ob sich das anders Händeln lässt muss ich erst mal eruieren.

    Gute Nachtgruß aus dem Taunus Harald- welcher heute Nacht bestimmt geile Träume hat

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Harald,

    ich bin mir ziemlich sicher, daß du diesen Fototubus, der von Zeiss-Insidern als Panzerfaust bezeichet wird, mit Sicherheit kennst oder zumindest schon desöfteren gesehen hast. Er beinhaltet einen Strahlenteiler für die Lichtmessung per Fotozelle, eine 63mm Relaisoptik und einen elektrischen Prontor-Verschluss. Wegen ihm geht das Gehäuse trichterförmig auseinander, daher auch die Ähnlichkeit mit der Panzerfaust.

    Über einen Anschlußring verbunden sitzt oben drauf ein Kameragehäuse, nennt sich M35, allerdings nur für Kleinbild-Filme geeignet.

    Da man aber inzwischen längst mit digitalen Kameras fotografiert, bin ich vor langer Zeit mal hergegangen und habe meine erste Canon DSLR daran adaptiert mittels eines neuen passenden Anschlußringes. Dieser hat einen Außendurchmesser von 80mm, ist nur wenige Millimeter dünn und wird daher auch von einigen als Ananasscheibe bezeichnet. Kann man natürlich nicht essen, da sie aus Aluminium ist. :99:

    Die Nachfrage danach war eine Zeit lang sehr groß, so daß ich welche für einige deiner Kollegen welche machen durfte. Hat sich aber inzwischen wieder gelegt, da es eben auch andere elegantere Adaptionsmöglichkeiten gibt.

    Aber vielleicht kannst du etwas über deinen Tubusstück mit der Nummer 43 63 01 noch etwas erzählen. Im Standard-Programm ist der jedenfalls nirgendwo aufgelistet. Für irgendetwas wird er ja wohl angedacht gewesen sein, bevor du ihn so zweckentfremdet hast. Das macht ihn schon wieder fast interessant für mich.:57:

    Beste Grüße

    Bernd

  • Aber vielleicht kannst du etwas über deinen Tubusstück mit der Nummer 43 63 01 noch etwas erzählen. Im Standard-Programm ist der jedenfalls nirgendwo aufgelistet. Für irgendetwas wird er ja wohl angedacht gewesen sein, bevor du ihn so zweckentfremdet hast. Das macht ihn schon wieder fast interessant für mich.

    TV-Kameraobjektiv f= 125

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!