Wandelröschen in Fluoreszenz

  • Hallo zusammen,

    heute zeige ich euch eine sehr aufwendige Arbeit, die den Blütenstengel des Wandelröschen ( Lantana Camara ) zeigt. Die Pflanze ist in den Tropen und Subtropen eine sich stark ausbreitende invasive Pflanze. Hier in Europa wird sie als Zierpflanze ( Camara Hybrid ) gezüchtet. Es ist eine giftige Pflanze. Vor allem die Früchte/Beeren. Also Vorsicht. Jetzt die Angaben zum Foto:

    Das Foto ist ein Pano, das aus 6 Fotos a. 61 Aufnahmen besteht. Jedes einzelne der 366 Fotos hatte eine Belichtungszeit von 2 Sekunden. Aufgenommen wurde mit der Nikon D850 und dem Olympus Mikroskop BH2-RFCA.

    Mit diesem Mikroskop kann man mit entsprechenden Filtern und einer entsprechenden Beleuchtung, fluoreszierende Aufnahmen, wie dieses Foto machen. In diesem Fall war es ein Filter mit Blauanregung, die diese Farben hervor brachte.

    Die Probe wurde von mir mit einem Mikrotom auf 30mµ geschnitten und in einem aufwendigen Verfahren bearbeitet. Arbeitsgänge wie folgt:

    • Präparat geschnitten mit Mikrotom Jung HN40
    • in Wasser eingelegt
    • aus den Proben die beste heraus genommen
    • in Wacker Asim III 8 Minuten gefärbt
    • anschließend wieder mehrmals in Wasser
    • 30 Sekunden in Isopropanol
    • 1 Minute in Isopropanol
    • 5 Minuten in Isopropanol
    • 5 Minuten Kaffeepause
    • 2 Minuten in Terpineol
    • 3 Minuten in Terpineol
    • 10 Minuten in Xylol
    • zum Schluß mit Eukitt eingebettet

    Alles in allem benötigte ich 7 Stunden für dieses Foto.

    Am Rand seht ihr die kleinen Drüsenhaare, die man mit bloßem Auge kaum wahr nimmt. Drüsenhaare sind pflanzliche epidermale Haare, die aus köpfchenförmigen Drüsenzellen Sekrete abscheiden, z.B. etherische Öle, Harze, zuckerreiche Substanzen und Schleime.

    Die Größe der Probe beträgt 1,0 x 1,4mm

    So, ich hoffe die Informationen sind ausreichend um zu erkennen, wie die Natur in der Mikrowelt aussieht und was es für ein Aufwand ist, dieses auch zu zeigen.

    LG Udo


    Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.

  • Hallo Udo,

    mir gefällt was du uns hier aus der Mikrowelt zeigst!:97:

    Ja, es ist schon erstaunlich was wir alles aus dieser sehr kleinen Welt "ans Tageslicht fördern".

    Da hast du ja wirklich einen erheblichen Aufwand betrieben, um am Ende eine Gesamtansicht zu bekommen. 8)

    Hast du das Panorama mit Photoshop zusammengesetzt?

    Ein Pano habe ich bisher noch nicht zusammengebastelt, das fehlt mir noch.

    Irgendwann probiere ich das vielleicht auch einmal.

    Viele Grüße

    Detlef

  • das nächste Foto aus der Serie, jetzt in BP545 grün Anregung.

    Objektiv DPlan Apo 20 UV.

    Bearbeitung und Färbung wie die vorherigen Fotos auch.

    LG Udo

    Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.

  • Hallo zusammen,

    und weiter geht es mit den Drüsenhaaren in Fluoreszenz.

    Diesmal mit dem Filter BP 490 und dem Objektiv Olympus DPlan Apo 20 UV.

    Bearbeitet und gefärbt wie die vorherigen Fotos auch.

    LG Udo

    Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!