- Offizieller Beitrag
Daphnia longispina millimetra
-
-
- Offizieller Beitrag
Hi Bernd
Super Aufnahmen, besonders der Kontrastreichtum der Bilder gefällt mir.
Mit welchem Equipment hast du da gearbeitet ?lg
Franz -
- Offizieller Beitrag
Hallo Franz,
freut mich!
Mit dem bewährten Equipment eben: Zeiss Standard WL mit Neofluar 6,3 und 10, die Makroaufnahmen mit dem Tessovar.VG
Bernd -
- Offizieller Beitrag
Mit welchem Equipment hast du da gearbeitet ?
Und du hast natürlich völlig recht, der Interphako hat dabei gefälligst nicht zu fehlen!
VG
Bernd -
Hallo Bernd.
Sehr gute Fotos hast Du da gemacht. Besonders 4 bis 7. Absolut perfekt abgelichtet. Das Millimeterpapier erinnert mich an unser letztes Mikrotreffen am letzten Samstag. Da ging es um das [lexicon='Messen',''][/lexicon] mit Mikrometer und ausgedruckter Okular-Skala und dem Carl Zeiss Program Axiovision.
Liebe Grüße Jorrit.
-
- Offizieller Beitrag
Moin Jorrit,
nun hast du aber auch gesehen, wie man Objekte mit einfachsten Mitteln ohne Spezialsoftware vermessen kann, auch wenn es einigen zu primitiv erscheinen mag.
VG
Bernd -
Hallo Bernd.
Bei Daphnia funktioniert das sogar.
Aber kleine Diatomeen werden damit etwas kniffelig.
Liebe Grüße Jorrit.
-
- Offizieller Beitrag
Hallo Jorrit,
bei den kleinen Diatomeen geht das auch, wenn man den Dreisatz noch kann.
VG
Bernd -
Hallo, Bernd.
Da sind Dir ja mal wieder tolle Fotos gelungen!!
Das Millimeterpapier in den ersten Aufnahmen ist leider etwas zu dominant hinsichtlich der darauf liegenden Daphnien. Hinsichtlich Meßverfahren mit dem Mikroskop bin ich altmodisch bzw. traditionell. In einem der [lexicon='Okulare',''][/lexicon] meines Mikroskops ist eine Strichplatte. Und die einzelnen [lexicon='Objektive',''][/lexicon] sind vermittels eines Objektmikrometers an die Strichplatte kalibriert.Ich brauche als kein Meßprogramm im Computer. Ich gebe aber zu, daß solche Meßprogramme bei Messungen in großer Anzahl durchaus die Arbeit erleichtern können. So etwas kommt aber bei mir nicht vor.
Einen schönen Tag noch
Lupo
-
- Offizieller Beitrag
Hallo Lupo,
aus dem Grund habe ich bei der dritten Aufnahme das Millimeterpapier auch weggelassen.
Das Tessovar hat übrigens kein Okular, in dem man irgendwelche Messplatten einlegen könnte, da es eben einstufig vergrößert.
Aber mittels dem Millimeterpapier läßt sich schließlich auch der Bildausschnitt der Kamera kalibrieren.VG
Bernd
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!