Suche die Anleitung zum EPIVAL Tubus

  • Hallo miteinander,

    am Wochenende habe ich meinen Fundus an Mikroval Bauteilen um einen Epival Tubus ergänzen können (nein leider ohne Interphako :( )
    Jetzt habe ich die Frage an die Runde, hat jemand für mich einen Scan der Anleitung für das Epival ? (nicht Interphako). Im Netz finde ich nur Anleitungen zu Epival Interphako.

    Viele Grüße

    Markus

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Markus

    Das Epival ist prinzipiell ein Amplival mit Auflicht (Ähnlich Jenaval, Jenavert)
    Such ev. mal unter Auflicht und Amplival

    lg
    Franz

  • Lieber Franz,

    diese Anleitung habe ich schon. Technisch kann ich das Epival bedienen. Mich hätte nur interessiert, was es damals dazu gab.

    Jedenfalls vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Grüße

    Markus


    PS. Irgendwann habe ich dann auch noch den Interphako Aufsatz ^^

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Markus,

    Der Aufsatz alleine nützt nichts, er muß in Ordnung sein, die Schiebernummern müssen zugehörig passen, die Keile dürfen nicht auseinander gewandert sein, die Zubehörsachen von Spalt bis Kondensor(-revolver) und wiederum Schieber..... u.v. m.

    lg
    Franz

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Die Welt wäre so schön wenn Frauen so einfach gestrickt wie die Maxwellschen Gleichungen wären --
    Mann könnte dann Störfelder berechnen und Wellen, Phasen und Ströme ....
    und die Harmonischen ganz leicht checken..

    http://interphako.at

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Markus,

    na wenn du was brauchst, ...melden.

    lg
    Franz

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Die Welt wäre so schön wenn Frauen so einfach gestrickt wie die Maxwellschen Gleichungen wären --
    Mann könnte dann Störfelder berechnen und Wellen, Phasen und Ströme ....
    und die Harmonischen ganz leicht checken..

    http://interphako.at

    • Offizieller Beitrag

    Nun ist es knapp 10 Jahre her, daß diese Frage gestellt wurde und scheinbar hat immer noch niemand die Anleitung zum Epival ohne Interphako gefunden.

    Daß es ein Amplival mit Auflicht ist, stimmt nur teilweise, denn identisch sind eigentlich nur der Fuß mit dem Triebkasten inklusive Auflicht-Ansatz. Die Epival-Brücke mit integrierten Auflicht-Illuminator hat dazu noch die Unendlich-Tubuslinse für die Auflicht-Objektive mit M19-Gewinde. Die Endlich-Optik vom Amplival mit RMS-Gewinde ist dafür gar nicht vorgesehen. Auch ist mit dem Epival kein Auflicht im Dunkelfeld möglich, da der Strahlengang dafür gar nicht ausgerüstet ist. Somit bleibt nur Auflicht im Hellfeld über den festen Prismen-illuminator.

    Was es nun als Zubehör gab, so kann man sich an der Anleitung zum Epival-Interphako orientieren. Die besagten Schieber mit den Glaskeilen gehören ja in den nicht vorhandenen Interphakoaufsatz des TE. Aber der Epival-Brückenkörper ist mit einigen Schächten ausgestattet für Zubehör, das man eben auch im Hellfeld-Auflicht benötigt. Da wäre zunächst der Schieber mit der zentrierbaren Leuchtfeld-Irisblende. Der nächste Schacht ist für spezifischen Interphako-Zubehör angedacht wie z.B. die Ringblenden oder die Gitterblenden. Und zum Schluss wäre da noch ein Schacht für einen Schieber mit einem Grünfilter, sofern man es benötigt.

    Immerhin gibt es bei diesem Strahlengang eine Aperturebene, die auch noch zugänglich ist und so lässt sich mit Hilfe des 3D-Drucks einiges an Sonderzubehör erstellen, um besondere Kontraste zu erzeugen wie z.B. die schiefe Beleuchtung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!