
Die Zunge einer Honigbiene
Mit ihren Mundwerkzeugen führen Bienen kauende und
leckende Bewegungen aus. Quer geringelt und dicht mit Haaren besetzt, sieht die Zunge
stark vergrößert wie ein feiner Pinsel aus. Ganz am Ende trägt sie einen muldenförmigen
winzigen Löffel, der gleichfalls zart behaart ist. Zahlreiche Sinnesborsten
zwischen diesem Löffelchen und dem geringelten Schlauch stellen feine
Tastorgane dar. Bei kleineren Mengen tupft die Biene die Flüssigkeiten auf. Die
kapillaren Kräfte der Borsten stehen hierbei im Vordergrund. Die Zunge wird
eingezogen und so die Flüssigkeit aufgenommen.